Kugel ist die Bezeichnung für ein jüdisches Gericht, das mit einem Auflauf vergleichbar ist. Es gibt Varianten mit Nudeln und Kartoffeln. Habe schon lange Lust gehabt, Kartoffelkugel einmal auszuprobieren. Im Internet findet man verschiedene Rezepte. Oft sind sie sehr aufwendig oder ergeben sehr große Portionen. Das Gute an Kartoffelkugel ist,daß man sie gut aufwärmen kann. Glaubt man den verschiedenen Autoren, schmeckt die Kugel aufgewärmt am besten.
Zutaten:
1 große Zwiebel
5 große Kartoffeln
3 Eier
2 EL Kartoffelstärke
2 TL Salz
frisch gemahlene Pfeffer
Speiseöl
Zubereitung:
Am besten benutzt man eine Küchenmaschine. Mit dem Mixmesser hackt man die Zwiebel. Danach, ohne abzuwaschen, raspelt man die Kartoffeln grob. In einer großen Schüssel vermengt man mit einer Gabel oder den Händen alle Zutaten außer dem Öl. In einer 20×30 cm großen Auflaufform verteilt man 3-4 EL Öl, stellt diese in den Ofen bei 200 Grad während diese aufgeheizt wird. Dann verteilt man die Kartoffelmasse in der heißen, geölten Auflaufform und bäckt das Ganze im Ofen 80 bis 90 Minuten. Wird die Oberfläche zu dunkel, deckt man die Kugel mit Folie ab.
Bild: Tranøy Fyr (Der Leuchtturm auf Tranøy)
Kommentar verfassen