Immer, wenn wir in Deutschland sind, werden wir bei der Familie meiner Cousine zum Grillabend eingeladen. Das letzte Mal gab es zu wirlich guten Thüringer Bratwürsten und Bräteln einen ausgezeichneten Nudelsalat mit frischen und getrockneten Tomaten. Einfach und genial. Weiterlesen „Nudelsalat mit frischen und getrockneten Tomaten“
Mein Kartoffelsalat
Ein Kartoffelsalat muß im Standardrepertoir sein. Dieser ist meine Version. Erfunden am 21.6.2014 für einen Grillend mit den Nachbarn. Kam sehr gut an. Dazu aßen wir mariniertes , gegrilltes Entrecote (mariniert in Zitronesaft, Knoblauch, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Olivenöl). Weiterlesen „Mein Kartoffelsalat“
Tzatziki
Tzatziki bereite ich im Sommer, wenn gegrillt wird so oft zu, daß ich kein Rezept mehr dazu brauche. Und Tzatziki kaufen kommt gar nicht in Frage. Das schmeckt außer in Griechenland nie. Ganz wichtig ist es, daß man sich die Zeit zum Entwässern der Gurke nimmt. Weiterlesen „Tzatziki“
Mexikanische Hähnchenspieße
Hähnchenspieße sind generell sehr beliebt bei uns. Besonders im Sommer, wenn sie draußen gegrillt werden können. Normalerweise habe ich mit einer klassischen französischen Marinade aus Pimaldaumen Olivenöl, Zitronesaft, Knoblauch und Kräuter der Provence augewartet und das hat immer allen geschmeckt. Aber diese mexikanische Marinade hat unsere Hähnchenspieße zu Gourmet-Hähnchenspießen befördert. Weiterlesen „Mexikanische Hähnchenspieße“
Salsa verde
Vor ein paar Tagen habe ich das wirklich leckere Rezept für kanarische Kartoffeln geschrieben. Natürlich fehlt jetzt noch ein Rezept für den zugehörigen Dipp. Salsa verde paßt übrigens auch zu allem möglichen anderen: Fisch, Grillfleisch, Gemüsestäbchen oder frisch gebackenem Brot. Weiterlesen „Salsa verde“
Zimtschnecken am Lagerfeuer
2,5 Tassen Mehl, ½ TL Salz, 2 TL Backpulver, 5 EL Butter, 1 Tasse Milch
Zucker und Zimt in einer Plastetüte gemischt.
Den Teig zubereiten. Dieser kann im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt werden. Den Teig um einen Stock wickeln, in die Tüte mit Zimt und Zucker stecken, am Lagerfeuer 5-10 min backen.
Provencalische Marinade
Diese Marinade ist der Klassiker unter den Marinaden und immer ein Gewinner. Gut geeignet für Fisch, Hühnchen, Lammkotteletts, Grillspieße.
2 EL frische Rosmarinblätter oder EL Thymianblätter in einem Mörser zusammen mit 1 TL Salz zerstossen, 4 Knoblauchzehen, Saft einer Zitrone, Schwarzer Pfeffer, und 1 dl Olivenöl dazu.
Das Fleisch oder den Fisch mindestens 1 Stunde, gerne über nacht in der Marinade im Kühlschrank liegenlassen. Mindestens 1/2 Stunde vor der Zubereitung das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Am besten draußen grillen.