Ribolita

Am Freitag stieg bein uns eine „Corona-Party“. Wir sind ja jetzt alle sehr isoliert und ein bißchen einsam. Und sich immer nur am Computer oder Telefon treffen ist ja auch trist. Unsere Alternative: ein Lagerfeuer für 4 Personen am Waldesrand, wo es eine Feuerstelle gibt. Jeder bekam seine „Ecke“ und so konnten wir immer gut Abstand halten, um nichts zu übertragen. Weiterlesen „Ribolita“

Ofengebackene Brust vom Lamm mit Kichererbsen und aromatischer Tomatensoße

Meistens bereitet man ja die Keule zu. Aber da wir eine tiefgefrorene Lammbrust ( oder Lammbug) geschenkt bekommen hatten, war nun der Tag gekommen, sich an Lammbrust zu versuchen. Ich fand ein schönes Rezept für den Römertopf. Doch als ich die gar nicht so große Lammbrust hineinlegen wollte, stellte ich fest, daß sie zu lang war und das eine Ende immer unter dem Deckel hervorlugte. Weiterlesen „Ofengebackene Brust vom Lamm mit Kichererbsen und aromatischer Tomatensoße“

Rote Toursuppe mit Kichererbsen, getrockneten Tomaten und Paprika

Man kommt ja nicht immer an einem Gasthaus vorbei, wenn man wandern geht. Und außerdem sind die Plätze im Freien oft die Schönsten. Und wenn es draußen kalt ist, lohnt es sich, außer einer Sitzunterlage, Extra-dicken-Pausen-Jacke und heißem Tee oder Kaffee auch eine warme Suppe dabei zu haben. Die kan man gut in einer Thermoskanne transportieren.

Zutaten:
2 gelbe Paprika
Olivenöl
2 Zwiebeln gehackt
2 Handvoll getrocknete Tomaten
3 Zweige frischen Rosmarin (ersatzweise getrockneten)
2-4 Knoblauchzehen
1 Msp. Chili Pulver – Vorsicht!!!!!
3 EL Tomatenmark
2-3 Bullion
250g getrocknete Kichererbsen
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Kichererbsen 1-2 Tage vorher in Wasser einweichen.
Die Paprika bei 225°C 20 min grillen und in einem geschlossenen Gefäß abkühlen lassen. Danach kann man die Haut leicht abziehen. Die getrockneten Tomaten in kochendem Wasser einweichen. Die Rosmarinblätter zusammen mit dem Knoblauch in einem Mörser malen. Olivenöl in einem Topf erwärmen und die Rosmarin-Knoblauchmischung andünsten. Tomatenmark, Brühe und Kichererbsen dazugeben und alles 1-11/2 Stunden kochen – bis die Kichererbsen weich sind. Hat man sie lange vorher eingeweicht, geht es viel schneller. Dann die getrockneten Tomaten und Paprika zugeben. Alles mit dem Stabmixer oder im Foodprocessor pürieren.
In einer Thermoskanne mit auf Tour nehmen.
Schmeckt allen, auch den Kindern und macht sehr satt. Die Suppe schmeckt aber so gut, daß man sie durchaus auch Gästen zu hause servieren kann.

Erdnussbutterhoumus

Ich liebe  Kichererbsen: im Salat, in der Suppe, als Falafel und als Dipp oder Brotaufstrich. Dieser Erdnußbutterhoumus ist unwiederstehlich auf Salzkeksen oder Knäckebrot.

1 Büchse Kichererbsen,1 Knoblauchzehe, 3 EL neutrales Öl, 1-2 EL Zitronensaft oder Sherryessig, 1 TL Salz, 1 TL Kreuzkümmel, 3 EL griechischer Jogurt, 3 EL Erdnussbutter.
Alles in der Küchenmaschine pürieren. Mit Erdnüssen und geräuchertem Paprikapulver bestreuen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: