Wer noch auf der Suche nach einem wirklich ausgefallenen Essen für das Wochenende ist, der sollte diesen Gulasch probieren! Der Ingwer zusammen mit getrockneten Waldpilzen und Koriander, gibt dem Gericht einen ganz besonderen Charakter.
Weiterlesen „Ingwerduftender Gulasch mit braunen Bohnen und Waldpilzen“Bohnensuppe fast wie in Svanetien
Im Grand Hotel Uschba im kleinen svanischen Dorf Ezeri haben wir 2017 als Vorspeise eine sehr gute Bohnensuppe bekommen. Sie hieß „Lobio“. Als ich diese Bohnensuppe kochte, habe ich an die Suppe aus dem Hotel Ushba gedacht und Gewürze, die in der georgischen Küche verwendet werden, benutzt. Das Ergebnis war sehr wohlschmeckend.
Weiterlesen „Bohnensuppe fast wie in Svanetien“Schmeruli – kaukasisches Hühnchen in Milch
Der Name „Hühnchen in Milch ist etwas irreführend. Denn der fantastische, intensive Knoblauchgeschmack ist das Besondere an diesem Gericht aus der Bergregion Ratscha im Kaukasus. Weiterlesen „Schmeruli – kaukasisches Hühnchen in Milch“
Ispanakhis Pkhali – Spinatpaté
Phkali – das ist eine georgische Spezialität. Verschiedene Gemüse, gekocht, gehackt und mit geriebenen Walnüssen, Koriander, Knoblauch und Gewürzen gemischt, werden kalt als Teil der georgischen Tafel serviert. Weiterlesen „Ispanakhis Pkhali – Spinatpaté“
Khinkali – eine georgische Spezialitet
Khinkali sind mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen, die so ähnlich wie Pelmeni in gesalzenem Wasser gekocht werden. Also eine Art Nudeln. Sie sind in Georgien sehr beliebt und es gibt Restaurants, in denen nur Khinkali serviert werden. Weiterlesen „Khinkali – eine georgische Spezialitet“
Kubdari – eine Spezialität aus Swanetien
Kubdari sind eine Spezialität aus Swanetien. Swanetien liegt im Nordwesten von Georgien. Es ist bekannt für seine außergewöhnlich schönen Berge. Außerdem für das Swanische Salz, eine Gewürzmischung die aus Salz, Knoblauch und verschiedenen Bergkräutern hergestellt wird, und nicht zu vergessen für Kubdari. Kubdari sind mit Fleisch gefüllte Fladenbrote. Weiterlesen „Kubdari – eine Spezialität aus Swanetien“
Der Markt in Kutaisi
Kutaisi ist die drittgrößte Stadt Georgiens. Sie liegt im Norwesten des Landes, im Verwaltungsbezirk Imeretien. Es gibt eine direkte Fluglinie von Berlin Schönefeld. Von Kutaisi aus fährt man ungefähr 3 Stunden mit dem Bus nach Mestia in Swantien. Damit ist Kutaisi ein idealer Zwischenstopp, wenn man von Deutschland aus nach Swanetien reisen möchte. Weiterlesen „Der Markt in Kutaisi“
Chatschapuri
Das sind georgische Fladenbrote gefüllt mit Käse, die man in Georgien überall bekommt. Es gibt verschiedene Sorten. Die klassischen sind mit Käse gefüllt. Es gibt aber auch Fleisch, Ei und Bohnen-Chatschapuris. Leider bekommt man den typischen georgischen Käse nicht zu kaufen. Am besten ersetzt man ihn wohl durch eine Mischung aus Mozzarella und Feta. Ich habe 2 Kugeln Mozzarella und 150g Feta benutzt und das hat sehr gut geschmeckt. Die Käsebrote sollten warm gegessen werden. Man kann sie aber ( falls etwas übrig bleibt) auch später noch mal in der Pfanne, dem Mikroofen oder im Backofen erwärmen. Dieses Rezept ergibt 3 Chatschpuris.
Ich habe sie das erste mal gebacken und war sehr gespannt, wie die Jugend mit ihrem feinen Geschmack, darauf reagieren würde: VOLLER ERFOLG!
Der Teig muß ruhen damit er sich besser verarbeiten läßt. Er kann ruhig den ganzen Tag im Kühlschrank liegen und dann abends zum Abendbrot verbacken werden.
Zutaten für den Teig:
500g Weizenmehl
1 TL Salz
1 TL Natron
250ml Jogurt
50ml Wasser
1 Ei
Zum Braten: Butter
Für die ƒüllung:
2 Kugeln Mozarella in Lake
150g Feta
1 Ei
Pfeffer
Zubereitung:
Für den Teig Jogurt, Milch und Ei verrühren. 450g Mehl, Natron, Salz in einer Schüssel mischen. Die Eimischung zur Mehlmischung geben und gut verkneten. Am besten macht man das in einer Küchenmaschine. So viel Mehl zugeben, daß der Teig nicht mehr am Schlüsselrand hafet. Den Teig in 3 Teile teilen – jedes ungefähr so groß, wie en Apfel. Dann mindestens 30 min (oder länger) im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung beide Käsesorten, Ei und Pfeffer mit einer Gabel oder auch mit den Händen zerbröseln und vermischen.
Auf einem bemehlten Tisch die Teigklumpen zu ca. 1 cm dicken Fladen flachdrücken. Der ist dann ungefähr 15-20 cm im Durchesser. 3 EL der Füllung (1/3) in die Mitte geben und den Teigfladen an den Seiten hochziehen und oben über der Füllung zusammendrücken, so daß die Füllung ganz umschlossen ist. Danach wird die nun gefüllte Teigkugel mit der Hand auf eine Höhe von 1 cm flachgedrückt. Dieser Fladen ist nun mit Käse gefüllt und kann in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur in Butter auf beiden Seiten goldgelb gebraten werden. Die fertigen Chatschapuris kann man im Backofen bei 70 Grad warmhalten.
Georgische Auberginenrollen
2 Auberginen in dünnen Scheiben
Öl, Salz, Pfeffer
100g Walnüsse
frischer Koriander und Petersilie
½ Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1-2 TL Sherryessig
Die Auberginenscheiben mit Öl bestreichen, Salzen und bei 200 Grad im Ofen ca. 10 min backen bis sie braun sind oder in der Pfanne braten. Abkühlen. Die restlichen Zutaten im Mixer pürieren, eventuell noch etwas Wasser zugeben, abschmecken. Es soll ein relativ fester Brei entstehen. 1 TL der Füllung auf jede Auberginenscheibe streichen und diese aufrollen.
Bild: Sandhornet – DER Berg auf der Sandhornøy (Sandhorninsel) – Nordnorwegen