Süße Hefeteilchen muß ich einfach immer im Gefrierschrank haben. Und Zimtschnecken oder -knoten gehören bei uns zu den Grundnahrungsmitteln. Es gibt ja schon gute Zimtschnecken-Rezepte auf diesem Blog hier und hier. Das Besondere an diesem Rezept ist, daß man den Teig erstens nicht kneten muß, sondern nur zusammenführen. Man braucht also keine Küchenmaschine und muß sich auch nicht selbst abrackern. Uns zweitens kann man den Teig 1 bis 4 Tage in den Kühlschrank stellen und dann backen, wann man will. Man kann auch mehrmals nur kleine Portionen vom Teig backen und hat dann immer wieder frisches Hefegebäck.
Weiterlesen „Zimtknoten ohne Kneten“Fiskegratin – Fischauflauf
Lecker, billig, typisch norwegisch. In deutschen Ohren hört sich die Kombination aus Fisch und Nudeln vielleicht etwas merkwürdig an. Aber es ist wirklich lecker und sehr beliebt bei meinen Männern. Auf norwegischen Nettseiten findet man viele Rezepte für „Fiskegrateng“. Sie funktionieren alle nach dem gleichen Muster: Man kocht eine Bechamelsoße die mit Muskat gewürzt wird.
Weiterlesen „Fiskegratin – Fischauflauf“Snikkers-Kuchen
Der Snikkers-Kuchen ist perfekt geeignet, um die übrig gebliebenen Eiweiße der Weihnachtsbäckerei aufzubrauchen. Aber er ist es durchaus wert, um seiner selbst willen, gebacken zu werden.
Es ist ein Baiser-Boden, in den gehackte Salzkekse und gehackte oder gemahlene Erdnüsse gemischt werden. Fertig gebacken wird der süß – salzige Boden mit Sahne, Früchten und / oder einer üppigen Schokoladenglasur bedeckt.
Weiterlesen „Snikkers-Kuchen“Belgische Waffeln am Lagerfeuer
Vor mehreren Jahren hatte ich ein Waffeleisen gekauft, mit dem man Waffeln am Lagerfeuer machen kann. Leider waren genau zu dieser Zeit, meine Kinder aus dem „Lagerfeueralter“ herausgewachsen. Sie fanden es gar nicht mehr gut, nach Rauch zu riechen. Und überhaupt, wollten sie nicht mehr mit auf Tour kommen. Anläßlich des herrlichen Osterwetters und mit ein bißchen pedagogischem Druck habe ich sie heute doch überreden können. Weiterlesen „Belgische Waffeln am Lagerfeuer“
Der absolute Hit: Schweinebauch im Slow Cooker
Wir bekommen niemals genug davon. Deshalb noch mal ein vereinfachtes Rezept des „Scheinebauchs im Slowcooker“. Weiterlesen „Der absolute Hit: Schweinebauch im Slow Cooker“
Lachsbuletten
Lachsbuletten sind vielleicht kein klassisches Weihnachtsessen. Sie sind aber genau so leicht herzustellen wie normale Buletten und trotzdem etwas ganz besonderes. Weiterlesen „Lachsbuletten“
Cremige Fischsuppe
Fischsuppen werden in Frankreich, Italien oder Norwegen sehr oft gegessen. In Deutschland habe ich noch nie eine Fischsuppe im Restaurant bekommen. Oder bestellt… Früher habe ich mich schon beim Wort Fischsuppe geschüttelt. Weiterlesen „Cremige Fischsuppe“
Rentier-Sahne-Gulasch
Die Originalbezeichnung ist „Finnbiffgryte“. Finnbiff auch als Reinskav bezeichnet, ist Rentierfleisch, das im halbgefrorenen Zustand in ganz dünne Streifen geschnitten wird. Es ist ein Gericht, das traditionell von den Samen zubereitet wird. Da das Fleisch so dünn geschnitten wird, muß es nicht so lange kochen. Weiterlesen „Rentier-Sahne-Gulasch“