Treber Biscotti in zwei Varianten: Mit Mandeln und mit Erdnüssen und Schokostückchen

Etwas für die Keksdose, damit man zu Ostern auch auf unangekündigten Besuch vorbereitet ist, dachte ich…

Beide Sorten sind lecker aber die Biscotti mit gesalzenen Erdnüssen und Schokolade werden ganz klar am schnellsten gegessen. Für den Besuch bleiben also die mit Mandeln übrig…

Wer keinen Treber hat kann diesen durch ganz normales Vollkornmehl ersetzen.

Weiterlesen „Treber Biscotti in zwei Varianten: Mit Mandeln und mit Erdnüssen und Schokostückchen“

Pinnebrød – Stockbrote

In Norwegen ist es Tradition, bei Wanderungen in der Natur Feuer zu machen. Dann wird Kaffee, der sogenannte Kokekaffee, in Kesseln direkt über dem Lagefeuer gekocht. Es werden oft Würstchen am Spieß gegrillt und dann mit Ketchup in weichen, schlabbrigen „Pölsebröd“ (Würstchenbrot) verzehrt.

Sind Kinder dabei werden auch mal „Pinnebröd“ gebacken. Auf deutsch heißen die Stockbrote. Den Teig für die Pinnebröd nimmt man fertig gemischt auf die Wanderung mit, um ihn am Ziel der Wanderung über der Glut an Stöcken zu rösten.

Weiterlesen „Pinnebrød – Stockbrote“

Linsenburger

Die Kinder sind verreist. Es muß also nicht immer Fleisch sein. Damit öffnen sich ganz ungeahnte vegetarische Möglichkeiten…

Diese Linsenburger sind unerwartet lecker. Ich war ja ein bißchen skeptisch, weil die Linsen nicht gekocht wurden. Im Originalrezept müssen sie nicht im Ofen nachgebacken werden. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe sie noch 10 Minuten im Ofen „sicherhetsgegart“.

Die Burger schmecken ein bißchen wie Falafel. Nur der Kraeuzkümmel fehlt. 

Sie sind gut für das grüne Gewissen: Kein Fleisch in der Mahlzeit. Der Salat und die Kräuter waren aus dem eigenen Blumentopf. 

Weiterlesen „Linsenburger“

Bananenpfannkuchen und ein Spaziergang auf dem Eis

Braun gewordene Bananen sind ein immer wiederkehrendes Problem bei uns zu hause. Normalerweise nehmen die „Kinder“ sich eine Banane mit zur Schule oder essen eine nachdem sie aus dem Trainingscenter kommen. Aber diese Aktiviteten sind wegen der diversen Hygiene- und Quarantänemaßnahmen doch recht unregelmässig geworden. So bleiben also noch mehr Bananen übrig….. Und hier habe ich eine supergeniale Resteverwertungsmöglichkeit für braune Bananen!

Weiterlesen „Bananenpfannkuchen und ein Spaziergang auf dem Eis“

Belgische Waffeln am Lagerfeuer

Vor mehreren Jahren hatte ich ein Waffeleisen gekauft, mit dem man Waffeln am Lagerfeuer machen kann. Leider waren genau zu dieser Zeit, meine Kinder aus dem „Lagerfeueralter“ herausgewachsen. Sie fanden es gar nicht mehr gut, nach Rauch zu riechen. Und überhaupt, wollten sie nicht mehr mit auf Tour kommen. Anläßlich des herrlichen Osterwetters und mit ein bißchen pedagogischem Druck habe ich sie heute doch überreden können. Weiterlesen „Belgische Waffeln am Lagerfeuer“

Bananenbrötchen

Das immer wiederkehrende Problem in unserer Familie: Wohin mit den braunen Bananen. Die, die die Bananen essen sollen, tn das nur solange sie ihre schöne gelbe Farbe haben. Sobald die ersten braunen Flecken auftreten, wird der Verzehr verweigert. Da hilft es auch nichts, daß die Bananen dann süßer und besser schmecken. Das Auge ißt mit. Ich habe schon das meiste an Verarbeitungsmethoden versucht. Banenensmoothie, Banenenbrot, Banenenmuffins, Bananeneierkuchen, Bananentorte…… Aber der Mensch braucht nun mal Abwechslung. Und da kommen mir diese Bananenbrötchen mit ihren Weihnachtsgeschmack gerade recht. Weiterlesen „Bananenbrötchen“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: