Durch die Bierbrauerei meines Mannes habe ich endlose Mengen Treber. Es gibt fast keine Rezepte dafür i Netz. Also muß ich mir selbst welche ausdenken. Es gibt ja hier schon ein Rezept für Knäckebrot mit Treber. Eine neue Variante sind diese Knäckebrote, die leider überhaupt nicht diät-tauglich sind, aber dafür sehr sehr lecker! Wenn man sie vor dem Backen mit grobem Salz bestreut, werden sie zu herrlichen Salzkeksen. Weiterlesen „Knäckebrot mit Treber, Hafer, Mandeln und Mohn“
Tomatenbrot
Für dieses Tomatenbrot verwendet man getrocknete Tomaten. Es schmeckt herrlich zu einer jeden Suppe oder einfach nur mit Butter. Ich habe hier wieder, die superpraktische No-Knead-Technik verwendet. Damit har man die wenigste Arbeit. Weiterlesen „Tomatenbrot“
Biscotti
Das Aroma, das bei der Kombination von gerösteten Mandeln, Vanille, Zitrone und Apfelsine entsteht, ist unvergleichlich. Mein Sohn läßt für Biscotti, die er in Milch tunkt, sogar Schokomuffins stehen. Die Italiener verwenden zum Tunken wohl eher Marsala oder Rotwein. Aber auch „ungetunkt“ schmecken diese Kekse fantastisch. Weiterlesen „Biscotti“
Nicht-Berühren-Hamburgerbrote
Dieses Rezept ergibt 6 Hamburgerbrote. Oder halbgrobe Frühstücksbrötchen. Je nachdem, wann und wie man sie ißt. Schöne fluffige knusprige Brötchen!
Man hat wenig Aufwand und innerhalb von einer knappen halben Stunde frisch gebackene Brötchen. Weiterlesen „Nicht-Berühren-Hamburgerbrote“
Eiermuffins
Das sind eigentlich keine Muffins sondern Omelettes im Muffinblech gebacken. Schmecken sofort aus dem Ofen oder auch am Tag danach als „Schulessen“. Weiterlesen „Eiermuffins“
Haferbrötchen
Haferflocken sind Vollkorn! Sie sind sehr gesund, enthalten Magnesium, Eisen und Ballaststoffe und können den Cholesterinspiegel senken. Man kann also gar nicht genug Haferflocken essen. Weiterlesen „Haferbrötchen“
Pelmeni
Pelmeni sind ja ein ganz klassisches russisches Rezept. Irgendwo habe ich gelesen, daß Pelmeni früher in Sibirien als Reise-Speise sehr beliebt waren. Weiterlesen „Pelmeni“
Ein Super Salat mit Miso-Dressing
Ich nehme gern einen Salat mit auf Arbeit. Meistens mische ich zusammen, was der Kühlschrank so hergibt. Manchmal gelingt aber eine ganz gute Kreation – einfach per Zufall. Eine davon ist diese. Am besten mischt man abends schon das Dressing. Und füllt es in eine kleine, dichte Plastdose. Man kann natürlich auch die restlichen Salatzutaten schon abends schneiden. Weiterlesen „Ein Super Salat mit Miso-Dressing“
Donnerstagspizza in Weiß
Den Teig bereitet man am Mittwochabend zu und stellt ihn in den Kühlschrank. Dann ist man gut gerüstet, wenn die Kinder am Donnerstag hungrig vom Training kommen. Ruckizucki ist die Pizza fertig ,und der Donnerstagabend fühlt sich fast wie ein Freitagabend an. Daß man hier Creme fraiche als Pizzasoße verwendet spart Zeit und ist eine angenehme Abwechslung zur ewigen Tomatensoße. Weiterlesen „Donnerstagspizza in Weiß“