Man kann bei diesem , wie bei den meisten anderen Curries, der Grundsoße alle Gemüse und „Proteinquellen“, die man möchte oder die man gerade zu hause hat, zugeben. Damit ist ein jedes Curry ein prima Resteessen.
Weiterlesen „Ein sehr leckeres, aromatisches Curry mit Koriander und Kokosmilch“Lasagne Tetrzzini
Das Schöne an Lasagne ist, daß man sie eine Tag vorher zubereiten kann und dann am eigentlichen “ Festtag“ ganz einfach in den Ofen schiebt, völlig entspannt nach der Skitour eine Dusche nimmt, und sich dann frisch und duftend an den Abendbrottisch setzt (Die Männer haben ihn wünderschön gedeckt.) und genießt.
Ja, ich spreche hier von Skitour und dieses ist kein alter Blogbeitrag, den ich im Wintervergessen habe zu posten. Inzwischen muß ich schon eine Stunde mit dem Auto fahren um befahrbaren Schnee zu finden. Aber dann ist wirklich Paradies: 12 Grad , Sonne, zugegebenermaßen ein nicht immer laues Lüftchen und immer noch endlos scheinende Schneefelder.
Weiterlesen „Lasagne Tetrzzini“Schmeruli – kaukasisches Hühnchen in Milch
Der Name „Hühnchen in Milch ist etwas irreführend. Denn der fantastische, intensive Knoblauchgeschmack ist das Besondere an diesem Gericht aus der Bergregion Ratscha im Kaukasus. Weiterlesen „Schmeruli – kaukasisches Hühnchen in Milch“
Hühnerschenkel mit Buttermilch
Hühnerschenkel in Buttermilch – das hört sich ja erst mal nicht so verlockend an. Aber die Hühnerschenkel werden nur in einer Mischung aus Buttermilch und Gewürzen mariniert. Das in Buttermilch marinierte Hühnerfleisch wird zahrt und saftig und von der Buttermilch schmeckt man gar nichts mehr. Sehr ,sehr lecker! Weiterlesen „Hühnerschenkel mit Buttermilch“
Slowcooker Dorowat-Hühnchen
Ein ganzes Hühnchen zuzubereiten hat mehrere Vorteile. Man bekommt viel Fleisch, und Hühnerfleischrester lassen sich herrlich zu allen möglichen „Schnellgerichten“ wie Bratreis, Hühnersalat, Hühnersuppe usw. weiterverarbeiten. Weiterlesen „Slowcooker Dorowat-Hühnchen“
Chinesische Hühnerbeine aus dem Slowcooker
Diese superleckeren Hühnerbeine werden am besten im Slowcooker zubereitet. Sollte man keinen Slowcooker besitzen kann man die Hühnerbeine auch über Nacht in der Soße marinieren Weiterlesen „Chinesische Hühnerbeine aus dem Slowcooker“
Cajun-Grill-Hähnchen aus dem Slow-Cooker -so zart war es noch nie!
Wenn es bei uns Grillhähnchen gibt – welches die Männer ja lieben – esse ich meistens nur einen kleinen Höflichkeitsbissen und halte mich ansonsten an das Gemüse. Aber heute nicht – heute war das Fleisch unwiederstehlich zart. Die Anregung dafür, das Hähnchen im Slowcooker zuzubereiten, fand ich bei Cooketteria. Vielen, vielen Dank!!! Weiterlesen „Cajun-Grill-Hähnchen aus dem Slow-Cooker -so zart war es noch nie!“
Nudelsalat mit Huhn und weißen Bohnen
Zutaten:
200g Vollkornnudeln
350g Hühnerbrüste
500g Tomaten
3 Frühlingszwiebeln
Bratfett
3 EL Chiliöl
1 Knoblauchzehe
1 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
2 DL weiße Bohnen (selbst gekocht oder aus der Büchse) Weiterlesen „Nudelsalat mit Huhn und weißen Bohnen“
Löwen-wecken-Hühnerschnitzel
Gerade lese ich, das übrigens sehr gute und spannende, Buch „Löwen wecken“ von Ayelet Gundar-Goshen. Die Frau der Hauptperson, Liat, bereitet ein Abendessen zu, für das sie Hühnerfilets in Sojasoße, Granatapfelsirup und Paprikapulver mariniert. Das habe ich versucht: Es schmeckt hervorragend! Weiterlesen „Löwen-wecken-Hühnerschnitzel“