Nußkuchen im Glas

Der Kuchen war an sich schon sehr lecker. Aber da er ja in runde Scheiben geschnitten wurde, haben wir ihn zu Sahnetörtchen umfunktioniert: eine Scheibe dick mit Erdbeermarmelade bestrichen, zweite Kuchenscheibe draufgelegt und ein schönes Häubchen aus Sprühsahne auf den Deckel.

Zuckerfrei und sehr lecker. Wenn man saubere, sterilisierte Gläser verwendet, hält sich der Kuchen 3 Wochen bis 3 Monate. Und man hat immer was im Haus, wenn man plötzlich Besuch bekommt oder aus anderen Gründen ganz schnell einen Kuchen braucht.

Ich habe 400ml-Gläser verwendet. Es ist wichtig, daß es Sturzgläser sind, d.h. das der Rand entweder gerade ist oder scräg nach außen geht. So daß man die Gläser stürzen und den Kuchen unversehrt herausbekommen kann. 

Zutaten für 5 Gläser a 400ml:

230g Mehl (gerne teilweise Vollkorn)

150g geriebene Haselnüsse

50g Erythrit und 50g brauner Zucker (oder 100g brauner Zucker)

1 Backpulver

1 Zitronenaroma

1 Puddingpulver Vanille oder 40g Maisstärke

80g Öl

4 Eier

100ml Milch

Öl zum Einfetten der Gläser

Semmelbrösel

Zubereitung:

Die Gläser sollten sehr sauber sein. Dann hält sich der Kuchen im Glas 1-3 Monate.

Zuerst werden die Gläser eingefettet. Am einfachsten geht das indem man ein bißchen Öl in jedes Glas gibt und dieses dann mit einem Backpinsel verteilt. Dann gibt man 1 TL Semmelbrösel ins Glas schraubt den Deckel zu und schüttelt und dreht das Glas. Damit verteilt man die Brösel an den Wänden.

Glas wieder aufschrauben.

Ofen auf 170 Grad vorheizen.

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.

Eier, Öl und Milch zugeben und alles kurz verrühren. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Gegebenenfalls noch etwas mehr Milch zugeben.

Den Teig in die Gläser füllen. Dabei ist es wichtig, daß kein Teig auf den Glasrand kleckert. Deshalb habe ich einen Marmeladentrichter genommen. die Gläser maximal zu 2/3 füllen, sonst wächst der Kuchen über das Glas hinaus. 

35 Minuten backen. Mit einem Stäbchen kontrollieren , ob er durchgebacken ist. Wenn nicht, noch en paar Minuten drauf geben.

Die Gläser aus dem Ofen holen und so schnell wie möglich, den Deckel draufschrauben.

Wenn man den Kchen essen will, öffnet man das Glas, löst den Rand mit einem flachen Messer, dreht das Glas um und schlägt mit der Faust auf den Glasboden. Dann kommt der Kuchen langsam herausgerutscht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: