Buchweizentorte

Meine Buchweizen-Periode ist noch nicht zu Ende. Im Schrank entdeckte ich auch eine (sehr alte) Tüte Buchweizenmehl. Keine Ahnung, wer die gekauft hatte. Ich? Naja. Das oberste Gebot lautet: Nix wegschmeißen! Und es gibt tatsächlich Kuchen, in denen Buchweizenmehl verwendet wird. Dieses hier enthält außer Buchweizen viele Nüsse und ist glutenfrei.

Weiterlesen „Buchweizentorte“

Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren

Es ist unglaublich wieviele Himbeeren es zur Zeit gibt. Sie wachsen an jeder Ecke mitten in der Stadt. Überall sieht man Leute in den Büschen stehen und Pflücken. Das finde ich wirklich gut. Und natürlich habe auch ich an jedem Nachmittag mir ein Eimerchen geschnappt und bin auf Himbeertour gegangen. Weit bin ich niemals gekommen, weil schon an der nächsten Ecke so viele Himbeeren wuchsen, daß ich mehr als genug zu sammeln hatte.

Weiterlesen „Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren“

Crumble – Obsttorte bodenlos

Dies ist eines meiner Lieblingsdesserts, fast wie ein warmer Kuchen.
Man kan verschiedene Früchte verwenden: Äpfel, Pflaumen, Johannisbeeren, Rabarber, Himbeeren oder eine Mischung aus verschiednen Früchten. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und man kann gut Reste aufbrauchen. Ich mag am liebsten die Mischung aus Himbeeren und Bananen. Ist das Obst zu süß kann man etwas Zitronen- oder Limettensaft zusetzen.
Da die Streusel sehr süss sind kann man hier sehr gut saures Obst verwenden. Bei Äpfeln und Pflaumen kan man die Früchte noch mit Zimt aromatisieren.

Das Obst wird in den Boden einer gefetteten feuerfesten Form gegeben. Eventuell Zimt und Zitronensaft zugeben und vermischen.
Für die Streusel schmilzt man 100g Butter, rührt 100g Zucker hinein, dann 1 dl Haferflocken und so viel Mehl, dass ein krümeliger Streuselteig entsteht.  Dann verteilt man die Streusel auf dem Obst und bäckt das Ganze 30-40 min im Ofen bei 200 Grad oder 180 Grad Umluft.

Wer es etwas luxuriöser mag kann das Mehl durch gemahlene oder gehackte Nüsse oder Mandeln ersetzen.  Wenn man glutenfreie Haferflocken verwendet , das Crumble glutenfrei.

Man kan den Crumble lannge im voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Am besten stellt man den Crumble in den Ofen, wenn man anfängt das Hauptgericht zu essen. Dann ist er rechtzeitig fertig, wenn man das Dessert braucht. Dazu schmeckt geschlagene Sahne, Vanillesosse oder Eis. Oder noch besser eine Creme aus Mascarpone, Vanille, Staubzucker und geschlagener Sahne.

Herrlich schmeckt der Kontrast zwischen den süssen, knusprigen Streuseln, dem sauren aromatischen, warmen Obst und der milden kühlen Creme oder Sosse.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: