Super leckerer knuspriger Boden. Eine richtige Entdeckung! Man kann auch anderes Obst verwenden: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren. Oder wie mein Sohn anmerkte: Das Obst ganz weglassen……
Weiterlesen „Rhabarber-Streusel-Käsekuchen“Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren
Es ist unglaublich wieviele Himbeeren es zur Zeit gibt. Sie wachsen an jeder Ecke mitten in der Stadt. Überall sieht man Leute in den Büschen stehen und Pflücken. Das finde ich wirklich gut. Und natürlich habe auch ich an jedem Nachmittag mir ein Eimerchen geschnappt und bin auf Himbeertour gegangen. Weit bin ich niemals gekommen, weil schon an der nächsten Ecke so viele Himbeeren wuchsen, daß ich mehr als genug zu sammeln hatte.
Weiterlesen „Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren“Reispudding
Das ist eine prima Resteverwertung für Reis und gleichzeitig ein herrliches, süßes Abendbrot, das den Bauch wärmt. Jetzt, wo doch die Abende und Nächte merkbar kühler werden genau das Richtige. Der Pudding kann aber auch kalt gegessen werden. Weiterlesen „Reispudding“
Einfache, leckere Sommertorte
Zu diesen herrlichen Erdbeerzeiten muß es manchmal gar nicht mehr sein als ein einfacher Tortenboden mit Sahne und Beeren darauf. Geht schnell, schmeckt immer. Und mit ein bißchen darauf geträufelter Schokoladensoße sieht die Torte auch noch ganz luxuriös aus. Weiterlesen „Einfache, leckere Sommertorte“
Knusprige Himbeertorte mit Keksboden
Der Kontrast zwischen den knusprigen süßen Keksböden, den sauren Himbberen und der weichen Vanillecremsahne macht das Besondere an diesem Kuchen aus.
Ein großer Vorteil des Knusper-Himbeerkuchens: Man kann die Keksböden einige Tage im voraus backen. Weiterlesen „Knusprige Himbeertorte mit Keksboden“
Bentes Weltbester Schokoladenkuchen
Dieses Rezept stammt von meiner Freundin Bente. Ein wirklich herrlicher Schokoladenkuchen! Man rührt nur einen Teig an. Bäckt einen Teil des Teiges als Boden und streicht den Rest des Teiges als Schokocreme obendrauf. Weiterlesen „Bentes Weltbester Schokoladenkuchen“
Johannisbeerkuchen im Glas – ohne Zucker
Der Kuchen hält sich ungekühlt 2-3 Monate. Weiterlesen „Johannisbeerkuchen im Glas – ohne Zucker“
Crumble – Obsttorte bodenlos
Dies ist eines meiner Lieblingsdesserts, fast wie ein warmer Kuchen.
Man kan verschiedene Früchte verwenden: Äpfel, Pflaumen, Johannisbeeren, Rabarber, Himbeeren oder eine Mischung aus verschiednen Früchten. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und man kann gut Reste aufbrauchen. Ich mag am liebsten die Mischung aus Himbeeren und Bananen. Ist das Obst zu süß kann man etwas Zitronen- oder Limettensaft zusetzen.
Da die Streusel sehr süss sind kann man hier sehr gut saures Obst verwenden. Bei Äpfeln und Pflaumen kan man die Früchte noch mit Zimt aromatisieren.
Das Obst wird in den Boden einer gefetteten feuerfesten Form gegeben. Eventuell Zimt und Zitronensaft zugeben und vermischen.
Für die Streusel schmilzt man 100g Butter, rührt 100g Zucker hinein, dann 1 dl Haferflocken und so viel Mehl, dass ein krümeliger Streuselteig entsteht. Dann verteilt man die Streusel auf dem Obst und bäckt das Ganze 30-40 min im Ofen bei 200 Grad oder 180 Grad Umluft.
Wer es etwas luxuriöser mag kann das Mehl durch gemahlene oder gehackte Nüsse oder Mandeln ersetzen. Wenn man glutenfreie Haferflocken verwendet , das Crumble glutenfrei.
Man kan den Crumble lannge im voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Am besten stellt man den Crumble in den Ofen, wenn man anfängt das Hauptgericht zu essen. Dann ist er rechtzeitig fertig, wenn man das Dessert braucht. Dazu schmeckt geschlagene Sahne, Vanillesosse oder Eis. Oder noch besser eine Creme aus Mascarpone, Vanille, Staubzucker und geschlagener Sahne.
Herrlich schmeckt der Kontrast zwischen den süssen, knusprigen Streuseln, dem sauren aromatischen, warmen Obst und der milden kühlen Creme oder Sosse.
Heidelbeer-Schokotriffle
Im letzten Moment, bevor der Sonntagsbesuch kam, wurde von mir dieses unglaublich gute, unwiderstehliche Heidelbeer-Schoko-Trifle erfunden. Man kann die Zutaten variieren. Mein Sohn meinte es hätte ein bißchen mehr Creme sein können. Aber ich denke : ES war perfekt!
Die Zutaten sind gezuckerte Heidelbeeren, Schokokrümel und eine Philadelphia-Frischkäsecreme. Diese werden übereinandergeschichtet – am besten in einer dekorativen Glasschüssel und dann müssen sie im Kühlschrank 2-3 Stunden durchziehen.
Zutaten:
400 tieggefrorene Heidelbeeren
Schokokuchen und oder Schokokekse
200g Philadelphia
3 dl Sahne
Zucker
Vanillearoma
Zubereitung:
Die Schokokekse oder den Schokokuchen (ich hadde beides) im Mixer zu Krümeln mahlen. Philadelphia mit Vanillearoma und Zucker (2-3 EL) verrühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und unter die Philadelphia-Zucker-Mischung heben.
Die Heidelbeeren mit 2-3 EL Zucker auf dem Herd so lange erwärmen bis sie aufgetaut sind und sich der Zucker aufgelöst hat. Sie müssen nicht kochen. Man kan stattdessen heidelbeerkompott verwenden.
In einer Glasschüssel in folgender Reihenfolge die Zutaten einschichten: Schokstreusel- Blaubeeren- Creme- Schokostreusel – Blaubeeren – Creme – Schokostreusel. Es kommt nicht so sehr darauf an, daß man genau die Reihenfolge einhält. Bloß die oberste Schicht sollten Schokostreusel sein.