Der Kuchen hält sich ungekühlt 2-3 Monate. Man brauch Einweck- oder Marmeladengläser mit Schraubverschluß. Am besten benutzt man gerade Gläser, dann lassen sich die Kuchen gut herausnehmen, sogenannte Sturzgläser.
Ein sehr schönes Geschenk. Und wer lieber Zucker verwendet, kann den Süßstoff durch 100g Zucker ersetzen.
Zutaten:
250g Mehl (gerne die Hälfte Vollkornmehl)
6 TL flüssiger Süßstoff (oder 80g Zucker und 2 TL Süßstoff)
2 TL Backpulver
1 Vanillearoma
1 Pkg. geriebene Zitronenschale
100g geschmolzene Butter
3 Eier
100ml Buttermilch
250g rote Johannisbeeren
Zubereitung:
Die Johannisbeeren mit 1 TL Mehl bestäuben. Butter, Eier, Süßstoff, Aromen und Buttermilch verschlagen. Mehl und Backpulver einrühren. Zum Schluß die Johannisbeeren unterheben. Die Gläser ausbuttern und etwas Semmelmehl einstreuen. Den Teig in die ausgebutterten Gläser füllen. Die Gläser nur bis zur Hälfte füllen – der Teig geht noch auf. Bei 180 Grad 30-50 min backen. Die Backzeit richtet sich nach der Größe der Gläser. Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen hafen bleibt, sind die Kuchen fertig. Noch heiß die Gläser verschließen. Abkühlen lassen.
Kommentar verfassen