Das ist eine klassischer norwegischer Kuchen. Warum er Krohnen-Kuchen heißt, ist unbekannt.
Das interessante an dem Kuchen ist, daß kein Mehl verwendet wird. Dadurch ist er glutenfrei. die Kartoffeln machen ihn saftig. Eine gute Möglichkeit, übriggebliebene Kartoffeln aufzubrauchen. Aber ich muß sagen, der Kronens kake ist so gut, daß ich für ihn durchaus extra Kartoffeln kochen würde.
Feucht, schwer, süß und gut. Ein Dessert.
Am besten einen Klacks Sahnejogurt und Beerensoße dazu servieren. Die Beerensoße kann gerne sauer sein. Das gibt einen guten Kontrast. Aber der Kuchen schmeckt auch einfach so wie er ist.
Ich werde den Kuchen, wenn ich ihn das nächste Mal backe (und das mache ich ganz bestimmt), etwas aromatisieren: Bittermandel, Zitrone, Rum oder Kakao – kann ich mir gut denken.
Zutaten:
100g weiche Butter
200g Zucker
3 Eier
200g gekochte, geriebene, kalte Kartoffeln
150g gemahlene Mandeln
Zubereitung:
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Butter und Zucker aufschlagen. Dann die Eier einzeln unterrühren. Mandeln und geriebenen Kartoffeln mischen und unter die Eier-Zucker-Butter mischung rühren.
Den Kuchen in einer kleinen Springform 20-22 cm 45 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestäuben.
Titelbild:auf dem Weg zum Per Kassa Tind bei Bodø, Nordnorwegen
Kommentar verfassen