Wer noch auf der Suche nach einem wirklich ausgefallenen Essen für das Wochenende ist, der sollte diesen Gulasch probieren! Der Ingwer zusammen mit getrockneten Waldpilzen und Koriander, gibt dem Gericht einen ganz besonderen Charakter.
Weiterlesen „Ingwerduftender Gulasch mit braunen Bohnen und Waldpilzen“Linsenterrine
Meine Vorratsschränke sind voll von Linsen und Bohnen. Die habe ich immer wieder gekauft, weil ich Lust auf Gerichte mit Hülsenfrüchten hatte. Aber die Kinder haben immer gestreikt, weil Linsen, wie sie meinten, so mehlig schmecken und außerdem überhaupt kein guter Ersatz für Fleisch sind, wie ich immer behauptet habe. Und so hat sich nach und nach ein beachtlicher Vorrat an Hülsenfrüchten angesammelt.
Jetzt sind die Jungvögel ausgeflogen und uns Alten steht es frei, so viele umweltfreundliche Proteinquellen in uns reinzuschaufeln, wie wir wollen. Und das tun wir auch.
Weiterlesen „Linsenterrine“Ein sehr leckeres, aromatisches Curry mit Koriander und Kokosmilch
Man kann bei diesem , wie bei den meisten anderen Curries, der Grundsoße alle Gemüse und „Proteinquellen“, die man möchte oder die man gerade zu hause hat, zugeben. Damit ist ein jedes Curry ein prima Resteessen.
Weiterlesen „Ein sehr leckeres, aromatisches Curry mit Koriander und Kokosmilch“Kichererbsen-Mangold-Steinpilzsuppe
Den Mangold kann man durch Spinat oder Grün- oder Schwarzkohl ersetzen. Grün-und Schwarzkohl müssen etwas länger kochen.
Weiterlesen „Kichererbsen-Mangold-Steinpilzsuppe“Linsenburger
Die Kinder sind verreist. Es muß also nicht immer Fleisch sein. Damit öffnen sich ganz ungeahnte vegetarische Möglichkeiten…
Diese Linsenburger sind unerwartet lecker. Ich war ja ein bißchen skeptisch, weil die Linsen nicht gekocht wurden. Im Originalrezept müssen sie nicht im Ofen nachgebacken werden. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe sie noch 10 Minuten im Ofen „sicherhetsgegart“.
Die Burger schmecken ein bißchen wie Falafel. Nur der Kraeuzkümmel fehlt.
Sie sind gut für das grüne Gewissen: Kein Fleisch in der Mahlzeit. Der Salat und die Kräuter waren aus dem eigenen Blumentopf.
Weiterlesen „Linsenburger“Ful Medames
Eine orientalische Vorspeise die auf Bohnen basiert und die oft in Ägypten und Jordanien gegessen wird. Ful Medames wird gerne zusammen mit verschiedenen Salaten gegessen, wie Ruccolasalat, Möhrensalat, Tomaten-Grkensalat oder/und Rote-Beete-Salat. Dieses Rezept hier habe ich im Kochbuch des World-Food-Cafe gefunden. Weiterlesen „Ful Medames“
Schwarze-Augen-Bohnen-Salat
Mit selbst gekochten Black-Eye-Beans, Tomaten und Feta. Ein schönes Essen an sich. Paßt aber auch gut zu Gegrilltem oder auf eine Mezze-Tafel. Weiterlesen „Schwarze-Augen-Bohnen-Salat“
Dal
Heute hatten wir 10 Grad minus und ich habe gefroren wie ein Hecht. Dal mit viel Chili wärmt den Bauch, die Füße und den Kopf. Genau das Richtige. Paßt zu Reis. Gesund und umweltfreundlich.
Zutaten:
250g gelbe Schälerbsen oder rote Linsen
1-2 Zwiebeln gehackt
1-3 Knoblauchzehen
1 grüne Chili
5cm Ingwer gerieben
1-2 frische Chilischoten gehackt
Salz
Senfkörner
2 TL Kreuzkümmel
1-2 TL Kurkuma
Chiliöl oder Chilipulver nach Geschmack
2 EL Öl
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch, Chile, Ingwer hacken und in Öl anbraten, Gewürze dazugeben. Mit Wasser aufgießen. Erbsen oder Linsen dazugeben. 30-40 min weichkochen. Nachwürzen.
Wer es gemüsiger mag kann nach 15 Minuten 2-3 gewürfelte Kartoffeln, Möhren, Erbsen und Blumenkohlröschen zugeben.
Bild: Blick vom Litjtind auf die Kjerringøy (Weiberinsel)
Linsen in Wein und Kräutern
Ich liebe Hülsenfrüchte aller Art. Egal ob Kicher- oder normale Erbsen, Bohnen oder eben Linsen. Am besten schmecken die grünen, französichen Puy-Linsen mit ihrem nussigen Aroma. Diese Linsen passen zu gebratener Wurst oder Kabeljau.
3 dl grüne Linsen 2-3 Stunden einweichen. 4-5 fein gehackte Schalotten oder eine große Zwiebel und 3 gehackte Knoblauchzehen in 3 EL Olivenöl anbraten. Die Linsen dazugeben. Mit 2 dl Wasser und 2 dl Rotwein aufgiessen, 2 EL Tomatenmark dazu, dann 1 TL Kräuter der Provence oder Thymian dazu. 20-30 min kochen bis die Linsen weich sind. Mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken. Mit fein geschnittenem Basilikum oder Ruccola bestreut servieren.
Ach ja – das Bild: Es wurde im vorvorletzten Herbst auf einer 4-Tages-Wanderung in Nord-Norwegen aufgenommen. Der genaue Ort: das südliche Ufer des Balvatn.