Entenragout

Letzten Herbst wurde bei uns ein Supermarkt umgebaut. Kurz vorhet verkaufte man dort gefrorene Enten zum Schleuderpreis. Eine Ente war billiger als ein Hühnchen. Da ich Mitglied einer Familie von Entenliebhabern bin, habe ich einen meiner 2 Gefrierschraänke mit Enten gefüllt. Der Winter ist lang, dachte ich… Und freute mich insgeheim darauf, endlich mal so viel Ente zuzubereiten, daß ich nicht mehr nervös werde, wenn ich höre, ich sollte Ente zubereiten. Weil, einer Entenmahlzeit haftet ja immer der Hauch des Besonderen an – Luxus, Weihnachten, Fest…. – und man bekommt nie richtig Routine, so wie mit Hackfleisch. Ist ja auch in Ordnung. Ente ist ja auch etwas besonderes. Aber der Nachteil ist, daß ich aufgrund dieser Unsicherheit, fast nie über traditionelle Entengerichte hinauskomme.

Weiterlesen „Entenragout“

Schweinefilet sous vide in Senf-Honig-Marinade

Schweinefilet ist bei uns immer beliebt. Egal ob als Medaillon oder im Ganzen gebraten oder aufgespießt und gegrillt. Aber ungeahnte kulinarische Höhen habe ich mit dem Sous vide erreicht, das mir mein lieber Mann ganz uneigennützig und außerhalb von Weihnachten und Geburtstag geschenkt hat. Danke, danke, danke!!!!! Weiterlesen „Schweinefilet sous vide in Senf-Honig-Marinade“

Cajun-Grill-Hähnchen aus dem Slow-Cooker -so zart war es noch nie!

Wenn es bei uns Grillhähnchen gibt – welches die Männer ja lieben – esse ich meistens nur einen kleinen Höflichkeitsbissen und halte mich ansonsten an das Gemüse. Aber heute nicht – heute war das Fleisch unwiederstehlich zart. Die Anregung dafür, das Hähnchen im Slowcooker zuzubereiten, fand ich bei Cooketteria. Vielen, vielen Dank!!! Weiterlesen „Cajun-Grill-Hähnchen aus dem Slow-Cooker -so zart war es noch nie!“

Ofengebackene Brust vom Lamm mit Kichererbsen und aromatischer Tomatensoße

Meistens bereitet man ja die Keule zu. Aber da wir eine tiefgefrorene Lammbrust ( oder Lammbug) geschenkt bekommen hatten, war nun der Tag gekommen, sich an Lammbrust zu versuchen. Ich fand ein schönes Rezept für den Römertopf. Doch als ich die gar nicht so große Lammbrust hineinlegen wollte, stellte ich fest, daß sie zu lang war und das eine Ende immer unter dem Deckel hervorlugte. Weiterlesen „Ofengebackene Brust vom Lamm mit Kichererbsen und aromatischer Tomatensoße“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: