Knobi-Schnecken mit Käse
Diese herrlichen, stinkenden, kleinen Wunderwerke sind die Weiterentwicklung der Knoblauchbutterschnecken. Einfach nur genial und durch den geriebenen Käse noch besser! Niemand, wirklich niemand kann wiederstehen! Weiterlesen „Knobi-Schnecken mit Käse“
Fischfrikadellen
Diese Fischfrikadellen schmecken ausgezeichnet und sind durch das Ketchup und Paprikapulver sehr würzig. Sie waren bei uns sehr schnell aufgegessen. Das nächst mal muß ich unbedingt die doppelte Menge machen. Dann bleiben vielleicht ein paar Fischfrikadellen (oder Fiskekaker, wie man sie in Norwegen nennt) für den nächsten Tag oder den Gefrierschrank übrig. Weiterlesen „Fischfrikadellen“
Ispanakhis Pkhali – Spinatpaté
Phkali – das ist eine georgische Spezialität. Verschiedene Gemüse, gekocht, gehackt und mit geriebenen Walnüssen, Koriander, Knoblauch und Gewürzen gemischt, werden kalt als Teil der georgischen Tafel serviert. Weiterlesen „Ispanakhis Pkhali – Spinatpaté“
Tomatensoße mit Kichererbsen
In Bristol.
Diese Tomatensoße paßt ausgezeichnet zu den Albondigas von vorgestern aber auch zu jedem anderen gebratenen Fleisch oder Fisch oder zu Auberginen-Involtini. Albondigas sollen ja zum Schluß in einer Tomatensoße liegen und ein bißchen durchziehen. Weiterlesen „Tomatensoße mit Kichererbsen“
Albondigas – spanische Klöpschen
Kleine oder große Klöpse – egal – sie werden bei uns immer ratzeputz aufgegessen. In diesem Fall haben wir daher eine extra große Portion gemacht. Durch Kreuzkümmel, Petersilie, Chili und Knoblauch schmecken sie mal etwas anders als die normalen Klopse. Man ißt sie am besten in Tomatensoße. Weiterlesen „Albondigas – spanische Klöpschen“
Cremige Fischsuppe
Fischsuppen werden in Frankreich, Italien oder Norwegen sehr oft gegessen. In Deutschland habe ich noch nie eine Fischsuppe im Restaurant bekommen. Oder bestellt… Früher habe ich mich schon beim Wort Fischsuppe geschüttelt. Weiterlesen „Cremige Fischsuppe“
Taco-Gratin – der zweite
Und noch ein populäres Jugendessen. Man kann den Taco-Gratin gut vorbereiten , ungebacken in den Kühlschrank stellen und die Jugen muß ihn bei plötzlichem, weiteres Computerspiel vehinderndem Hungergefühl nur noch backen. Da der Gratin 30-40 min backen muß bleibt genügend Zeit das Copmuterspiel qualifiziert zu beenden. Der männliche Erziehungsberechtigte will aber lieber den Stecker ziehen… Weiterlesen „Taco-Gratin – der zweite“