Süße Hefeteilchen muß ich einfach immer im Gefrierschrank haben. Und Zimtschnecken oder -knoten gehören bei uns zu den Grundnahrungsmitteln. Es gibt ja schon gute Zimtschnecken-Rezepte auf diesem Blog hier und hier. Das Besondere an diesem Rezept ist, daß man den Teig erstens nicht kneten muß, sondern nur zusammenführen. Man braucht also keine Küchenmaschine und muß sich auch nicht selbst abrackern. Uns zweitens kann man den Teig 1 bis 4 Tage in den Kühlschrank stellen und dann backen, wann man will. Man kann auch mehrmals nur kleine Portionen vom Teig backen und hat dann immer wieder frisches Hefegebäck.
Zutaten: 600g Weizenmehl
100g Zucker
2 TL Trockenhefe
1 TL Kardamon
100g geschmolzene Butter oder Margarine
3dl Milch
1 Ei
Für die Fülle: 100g geschmolzene Butter, 100g brauner Zucker, 1 EL Zimt
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten mischen. Butter, Milch und Ei unterrühren. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dann 1-4 Tage in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Backen:
Teig zu einem Rechtecke von 25x60cm ausrollen.
Mit der Fülle bestreichen.
Von den Längsseiten her jeweils ein Drittel zur Mitte klappen.
In 2 cm breite Streifen scneiden. Diese zu Knoten formen und auf ein Backblech legen.
1 Stunde gehen lassen. Bei 220 Grad 12-15 min backen.
Bild: Aussicht vom Kistrandtind. Das ist ein Berg in der Nähe von Bodø. 979 Meter hoch. Das Bild ist aktuell von vorgestern (17.4.2021). Es liegt immer noch viel Schnee. Wer selber gehen möchte, hier sind die GPS Daten: https://www.alpenvereinaktiv.com/download.tour.gpx?i=206616696&project=alpenverein&lang=de
Kommentar verfassen