Cheesecake mit Creme-fraiche-Topping

Käsekuchen aller Art wären meine große Leidenschaft, wenn ich mir kaloritechnisch getrauen würde, sie so oft zu backen, wie ich möchte. Im Laufe der Jahre habe ich trotzdem eine ganze Reihe verschiedener Käsekuchen, Quarkkuchen und Cheesecakes  mit und ohne Boden gebacken. Hier im Blog gibt es ja auch schon einige der besten Rezepte: den einfachen und guter Quarkkuchen, Quarkkuchen ohne Boden (Als ob es nur einen gäbe!!!!), Käsekuchen mit Himbbercreme und Browniesboden, Grym-Cheesecake und Mini-Käsekuchen. Diese sind entweder neu entdeckt und ausprobiert oder der Favoritt nach langjährigem ausprobieren. Bisher war immer der Grym-Cheesecake mein absoluter Liebling unter den Cheescakes. Mit Cheesecakes meine ich alle Sorten von Käsekuchen, die sich auf Frischkäse wie Philadelphia und die entsprechenden Varianten basieren. Die gibt es  gebacken und werdnen dann üblicherweise als New-York-Cheesecake bezeichnet.  Und es gibt die ungebackenen Varianten, bei denen man auf einem Boden, meistens aus  zerkrümelte Kekse und zerlassener Butter bestehend,  verschiedene Varianten von Frischkäsemischungen mit Gelatine fest werden läßt. Diese letzteren sind besonders im Sommer populär, wenn man aus Temperaturgründen keine Lust hat, den Backofen anzuschmeißen. Aber jetzt haben wir ja Winter und da habe icha also einen neuen new-york-änhlichen Cheescake ausprobiert. Das Besondere an diesem ist sein Topping aus Creme fraiche und Zucker, das noch 10 min mitgebacken wird. Aber er unterscheidet sich noch weiter von anderen Cheesecakes: Der Boden besteht aus zerkrümelten Haferkeksen, Butter und Semmelbröseln. Dadurch ist er nicht ganz so süß und wird sehr schön mürbe. Oft habe ich es erlebt, daß laut Rezept so viel geschmolzene Butter in den Kuchen kommt, daß sie beim backen herausläuft. Unappetitlich!  Durch die Semmelbösel kann man den Butterinhalt des Bodens schön justieren. Damit ist es nicht mehr so wichtig, daß man genau, die Mengenverhältnisse des Originalrezepts einhält. Für alle, die gerne  „pimaldaumen “ backen, ist das ein guter Trick.

Zutaten für den Boden:
400g Digestivekekse, 150g geschmolzene Butter, 1/2 TL Zimt, Semmelbrøsel

Zutaten für die Käsemasse: 450g Frischkäse, 4 Eier, 1x Vanillearoma, 200g Creme fraiche oder saure Sahne, 5 EL Zucker, Saft einer 1/2 Zitrone

Zutaten für den Belag: 300g Creme fraiche, 2 EL Zucker

Zubereitung:

Eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kekse in der Küchenmaschine zerbröseln. Die Butter zugeben und alles vermischen. So viel Semmelbrösel zugeben, daß eine formbare Masse entsteht. Diese in einer 26cm großen Springform verteilen, festdrücken und auch einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen. Den Boden in den Kühlschrank stellen. Alle Zutaten für die Käsemasse mit einem Schneebesen verschlagen und in auf den Keksboden gießen. 40 Minuten backen. Währenddessen den Creme-fraiche -Belag vorbereiten. Einfach nur die Creme fraiche mit dem Zucker verrühren. Nach 30 Minuten Backzeit nimmt man den Kuchen aus dem Ofen und verteilt die Creme fraiche darauf. Noch mal 10 min backen. Den Kuchen abkühlen lassen und dann mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Und dann……. rein ins Vergnügen! Genießen und Komplimente entgegennehmen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: