Gestern das erste Mal gemacht und schon zum Lieblingspastasalat erklärt. Das Wichtigste am Salat sind meiner Meinung nach das ausgewogene Dressing, der Ruccola und die getrockneten Tomaten. Das alles muß unbedingt original nach Rezept verwendet werden. Bei den anderen Zutaten kann man improvisieren. Weiterlesen „Lieblings-Pasta-Salat“
Hachis parmentier
Französischer Auflauf mit Kartoffelbrei und Hackfleisch. Statt der Hackfleischfülle kann man auch übriggebliebenen Gulasch verwenden. Und natürlich auch Kartoffelbreireste. Weiterlesen „Hachis parmentier“
Petersiliencreme
Das ist meine große Entdeckung des gestrigen Tages. Quasi ein Nullminutenrezept. Ich brauchte eine Soße für gedünsteten Fisch und mischte einfach alles, was der Kühlschrank hergab und wovon ich glaubte es matcht gut mit Fisch. Das Ergebnis war hellgrün und superlecker – nicht nur auf Fisch. Weiterlesen „Petersiliencreme“
Gemüseflan
Ein superleckeres Resteessen ist Gemüseflan. Je nachdem, was der Kühlschrank so bietet, kann man die Gemüse und Gewürze variieren. Man kann ihn warm oder kalt essen. Will man den Flan stürzen, sollte er vorher abgekühlt sein. Weiterlesen „Gemüseflan“
Quiche Lorraine
Quiche Lorraine ist ja ein Klassiker. Fett und sättigend aber soooooo lecker! Weiterlesen „Quiche Lorraine“
Knobi-Schnecken mit Käse
Diese herrlichen, stinkenden, kleinen Wunderwerke sind die Weiterentwicklung der Knoblauchbutterschnecken. Einfach nur genial und durch den geriebenen Käse noch besser! Niemand, wirklich niemand kann wiederstehen! Weiterlesen „Knobi-Schnecken mit Käse“
Kartoffelauflauf mit Kassler
Das hier ist also wirklich ein Reste-Klassiker: Fleischreste, gekochte Kartoffeln, Sahne, Milch, Käse. Es kommt nicht darauf an, die Mengen ganz genau einzuhalten. Der Auflauf schmeckt fast besser als die Originalgerichte, von denen die Reste stammen. Weiterlesen „Kartoffelauflauf mit Kassler“
Blaubeer-Käsekuchen im Glas
Kuchen im Glas hat einige Vorteile. Er schmeckt nicht nur sehr gut sondern sieht auch gut aus. Weiterlesen „Blaubeer-Käsekuchen im Glas“