Lecker, billig, typisch norwegisch. In deutschen Ohren hört sich die Kombination aus Fisch und Nudeln vielleicht etwas merkwürdig an. Aber es ist wirklich lecker und sehr beliebt bei meinen Männern. Auf norwegischen Nettseiten findet man viele Rezepte für „Fiskegrateng“. Sie funktionieren alle nach dem gleichen Muster: Man kocht eine Bechamelsoße die mit Muskat gewürzt wird.
Weiterlesen „Fiskegratin – Fischauflauf“Gnocci a al Romana
Das Rezept habe ich in «Simple» von Ottolenghi gefunden. Das ist ein phantastisches Buch mit vielen schönen Gemüserezepten. Zu den Gnocci a la Romana schreibt er: «Seelenfutter vom Feinsten…» und da hat er völlig Recht. Der warme, weiche, käseduftende Auflauf verlangt nach nichts anderem als einem Glas Wein, vielleicht einem Salat und einem langen, friedlichen Fernsehabend mit der Familie. Weiterlesen „Gnocci a al Romana“
Tartiflette
Tartiflette wolle ich schon lange ausprobieren. Jetzt zur Weihnachtszeit habe ich es endlich geschafft. Und es war eine Offenbarung!
Für Tartiflette braucht man Reblochon-Käse. Das ist ein Weißschimmelkäse aus Südfrankreich mit einer Camenbert-artigen Konsistens und einem kräftigen, nussartigen Geschmack. Reblochon Käse findet man in gut sortierten Supermärkten. Zur Not kann man aber auch einen anderen Weißschimmelkäse verwenden. Weiterlesen „Tartiflette“
Kartoffelwaffeln
Das Rezept fand ich in Nigella Lawson`s „At my table“. Habe es am Freitag Abend für meine „Kleinen 17-Jährigen“ gemacht. Nach dem Training und in der Winterkälte brauchten sie etwas besonders Wärmendes und Gutes. Und das bekamen sie… Weiterlesen „Kartoffelwaffeln“
Weiche glutenfreie Haferbrötchen
Schnell, lecker, einfach, vollkorning (Denn Haferflocken sind Vollkorn), lange sättigend, perfekt für alle Tage…
Die Haferbrötchen lassen sich auch gut einfrieren. Da Cottage cheese im Teig ist, braucht man eigentlich keinen Belag. Aber ein paar Scheiben Kochschinken oder Räucherlachs machen sich gut. Weiterlesen „Weiche glutenfreie Haferbrötchen“
Kartoffelgratin mit Süßkartoffel
Keine Angst vor Süßkartoffeln! Sie schmecken unglaublich gut! Und sie sind supergesund. Haben sogar weniger Kalorien als normale Kartoffeln. Obwohl sie das verlockende «Süß» in ihrem Namen haben. Bei und gibt es sehr oft Süßkartoffelchips. Das sind ofengebackene «Pommes» , die wir besonders gern mit Rauchpaprika würzen. Dieses Wochenende haben wir mal was Neues ausprobiert: ein klassischer Kartoffelgratin aber einen Teil der Kartoffeln wurde durch Süßkartoffeln ersetzt. Weiterlesen „Kartoffelgratin mit Süßkartoffel“
Philadelphia-Torte ohne Gelee
Philadelphia-Torten sind besonders im Sommer praktisch weil man sie nicht unbedingt backen muss aber eigentlich das ganze Jahr hindurch sehr beliebt. Ich finde nur, das der Gebrauch von Gelee etwas problematisch ist. Irgendwie fühle ich mich immer etwas unsicher bezüglich der Mengen. Man will ja nicht , daß die Torte zerfließt aber zu fest darf sie auch nicht werden. Ein anderer Nachteil ist, daß man so fürchterlich lange warten muß, bevor man die Torte anschneiden kann. Da kam mir dieses Rezept, das ich auf der Rückseite eines spanischen Puddingpulvers gefunden habe, gerade recht. Hier kocht man den Frischkäse zusammen mit Milch, Sahne und Zucker zu einem Pudding und verteilt die Masse auf einem Kekskrümelboden. Weiterlesen „Philadelphia-Torte ohne Gelee“
Lieblings-Pasta-Salat
Gestern das erste Mal gemacht und schon zum Lieblingspastasalat erklärt. Das Wichtigste am Salat sind meiner Meinung nach das ausgewogene Dressing, der Ruccola und die getrockneten Tomaten. Das alles muß unbedingt original nach Rezept verwendet werden. Bei den anderen Zutaten kann man improvisieren. Weiterlesen „Lieblings-Pasta-Salat“
Hachis parmentier
Französischer Auflauf mit Kartoffelbrei und Hackfleisch. Statt der Hackfleischfülle kann man auch übriggebliebenen Gulasch verwenden. Und natürlich auch Kartoffelbreireste. Weiterlesen „Hachis parmentier“