Bei diesem Kuchen habe ich ein bißchen experimentiert und dem Teig für den Boden Treber zugesetzt. Das macht den Boden etwas saftiger und gibt einen interessanten nusseigen Geschmack. Wer keinen Treber hat oder diesen nicht verwenden möchte, kann stattdessen 250g Mehl oder 200g Mehl und 50g gemahlene Mandeln oder Nüsse nehmen.
Weiterlesen „Eierlikör-Quarkkuchen mit oder ohne Treber“Grünkernbratlinge
Was man man so alles in der Speisekammer findet: Grünkern. Grünkern ist das unreif geerntete Korn des Dinkels und eignet sich mehr zum Kochen als zum Backen. Der Klassiker sind Grünkernbratlinge. Für diese findet man viele Rezepte im Internet. Ich habe mich für dieses entschieden, bei dem die Bratlinge im Ofen gebacken werden. Die Bratlinge haben sehr gut geschmeckt. Ein leckerer Salat dazu und schon ist eine schöne kleine Veggie-Mahlzeit fertig.
Prinzipiell kann man alles an Gemüse- und Käseresten, was man so hat, in den Grünkernbratlingen verarbeiten. Ich denke, daß man auch Schinken-, Fleisch und Fischreste oder Hülsenfrüchte zusetzen kann.
Weiterlesen „Grünkernbratlinge“Sopa de ajo – spanische Knoblauchsuppe
Sopa de ajo ist eine spanische, kräftig rauchig nach Paprika schmeckende Suppe, die wohl die wenigsten kennen. Das große Plus: Hier wird altem Brot zu neuem Leben verholfen.
Weiterlesen „Sopa de ajo – spanische Knoblauchsuppe“Nigellas bester Nudelgratin mit Süßkartoffeln
Das ist genau das, was Nigella Lawson in ihrer Einleitung zum Rezept schreibt: « Das ist das beste Nudelgratin, das ich je gegessen habe.» Auch wenn es vielleicht ungewohnt ist, Nudeln mit Süßkartoffeln zu kombinieren, es schmeckt hervorragend.
Weiterlesen „Nigellas bester Nudelgratin mit Süßkartoffeln“Käsekuchen mit Brownie-Boden
Die Sonne ist hier – 100km nördlich des Polarkreises – jetzt im November nicht mehr sehr lange und auch nur wenig über dem Horizont. An Tagen mit bedecktem Himmel wird es gar nicht richtig hell, nur grau. An klaren Tagen dagegen ist das Licht in den Mittagsstunde goldrot. Die Dämmerung dauert sehr lange und dann erstrahlt der Himmel in den herrlichsten Pastellfarben.
Weiterlesen „Käsekuchen mit Brownie-Boden“Semmelstoppelpilz-Risotto
Pilze brauchen viel Feuchtigkeit und hier hat es, im Gegensatz zu Deutschland, den ganzen Sommer lang unendlich viel geregnet. Und es regnet immer noch viel. Aber das ist ja normal, den nun ist es Herbst und da gehört das ja dazu. Das viele Wasser bringt die Pilze zum wachsen und die Wälder hier sind voller Pilze.
Weiterlesen „Semmelstoppelpilz-Risotto“Cantuccini mit Haselnüssen
Gut zu Käse und Weißwein.
Weiterlesen „Cantuccini mit Haselnüssen“Käsestangen
Gute Möglichkeit um Käsereste aufzubrauchen. Die Käsecreme kann man auch zum Überbacken von Brot oder Aufläufen verwenden.
Weiterlesen „Käsestangen“Fiskegratin – Fischauflauf
Lecker, billig, typisch norwegisch. In deutschen Ohren hört sich die Kombination aus Fisch und Nudeln vielleicht etwas merkwürdig an. Aber es ist wirklich lecker und sehr beliebt bei meinen Männern. Auf norwegischen Nettseiten findet man viele Rezepte für „Fiskegrateng“. Sie funktionieren alle nach dem gleichen Muster: Man kocht eine Bechamelsoße die mit Muskat gewürzt wird.
Weiterlesen „Fiskegratin – Fischauflauf“