Wer noch auf der Suche nach einem wirklich ausgefallenen Essen für das Wochenende ist, der sollte diesen Gulasch probieren! Der Ingwer zusammen mit getrockneten Waldpilzen und Koriander, gibt dem Gericht einen ganz besonderen Charakter.
Weiterlesen „Ingwerduftender Gulasch mit braunen Bohnen und Waldpilzen“Bobotie Revival
Gestern war eine Freundin zu Besuch, und ich wollte gerne etwas kochen, hatte aber relativ viel zu tun über den Tag und brauchte also eine Idee für ein Essen, das 1. originell, 2. wohlschmeckend, 3. nicht zu ausgefallen oder scharf war, das 4. gut vorzubereiten war, so dass ich wenn die Freundin kam nicht zu viel in der Küche zu tun hatte, 5. wenig Arbeit macht und 6. dessen Hauptbestandteil Hackfleisch ist, denn das hatte ich noch im Kühlschrank.
Weiterlesen „Bobotie Revival“Ein sehr leckeres, aromatisches Curry mit Koriander und Kokosmilch
Man kann bei diesem , wie bei den meisten anderen Curries, der Grundsoße alle Gemüse und „Proteinquellen“, die man möchte oder die man gerade zu hause hat, zugeben. Damit ist ein jedes Curry ein prima Resteessen.
Weiterlesen „Ein sehr leckeres, aromatisches Curry mit Koriander und Kokosmilch“Lasagne Tetrzzini
Das Schöne an Lasagne ist, daß man sie eine Tag vorher zubereiten kann und dann am eigentlichen “ Festtag“ ganz einfach in den Ofen schiebt, völlig entspannt nach der Skitour eine Dusche nimmt, und sich dann frisch und duftend an den Abendbrottisch setzt (Die Männer haben ihn wünderschön gedeckt.) und genießt.
Ja, ich spreche hier von Skitour und dieses ist kein alter Blogbeitrag, den ich im Wintervergessen habe zu posten. Inzwischen muß ich schon eine Stunde mit dem Auto fahren um befahrbaren Schnee zu finden. Aber dann ist wirklich Paradies: 12 Grad , Sonne, zugegebenermaßen ein nicht immer laues Lüftchen und immer noch endlos scheinende Schneefelder.
Weiterlesen „Lasagne Tetrzzini“Bobotie
Einen echten südafrikanischen Bobotie habe ich schon lange auf meine „Must-cook-Liste“. Aber irgenwie ist mir bisher immer ein anderes Gericht dazwischen gekommen. Aber jetz war er endlich dran – der og das Bobotie.
Bobotie ist ein Hackfleischgericht aus Sudafrika. Rezepte dafür findet man reichlich im Netz. Sie haben gemeinsam, daß man das Hackfleisch zusammen mit Zwiebeln und diversen Gewürzen – oft Curry – anbrät und dann mit Trockenfrüchten und/ oder Marmelade mischt, so daß das Gericht eine etwas fruchtiger, leicht süße Note bekommt. Obendrauf gießt man am ende ein Milch-Ei-Gemisch, daß man im Ofen stocken läßt.
Weiterlesen „Bobotie“Entenragout
Letzten Herbst wurde bei uns ein Supermarkt umgebaut. Kurz vorhet verkaufte man dort gefrorene Enten zum Schleuderpreis. Eine Ente war billiger als ein Hühnchen. Da ich Mitglied einer Familie von Entenliebhabern bin, habe ich einen meiner 2 Gefrierschraänke mit Enten gefüllt. Der Winter ist lang, dachte ich… Und freute mich insgeheim darauf, endlich mal so viel Ente zuzubereiten, daß ich nicht mehr nervös werde, wenn ich höre, ich sollte Ente zubereiten. Weil, einer Entenmahlzeit haftet ja immer der Hauch des Besonderen an – Luxus, Weihnachten, Fest…. – und man bekommt nie richtig Routine, so wie mit Hackfleisch. Ist ja auch in Ordnung. Ente ist ja auch etwas besonderes. Aber der Nachteil ist, daß ich aufgrund dieser Unsicherheit, fast nie über traditionelle Entengerichte hinauskomme.
Weiterlesen „Entenragout“Chili con carne
„Chili con carne ist kein Gemüseeintopf!“ steht auf einschlägigen Netzseiten. Und er wird auch nicht mit Hackfleisch zubereitet, jedenfalls nicht ausschließlich. Und er ist auch keine Bolognese mit Bohnen.
Wenn man zum ersten mal ein wirkliche echtes Chili oder zumindest so was ähnliches kocht, ist man hin und weg von dem herrlichen, aromatischen, auf der Zunge zergehenden Mexico-Gulasch!
Weiterlesen „Chili con carne“Dönerfleisch
Ich weiß jetzt gar nicht, wie es zur Zeit in Deutschland ist. Kann man sich noch den Döner vom Türken holen?
Das ist bei uns ja keine Frage – gibt sowieso keinen türkischen Imbiss. Aber inzwischen ist es ganz schön lange her, seit wie einen richtigen Döner gegessen haben. Ich kaufe mir immer einen, wenn ich nach Deutschland reise. Meisten muss ich auf dem Weg von Schönefeld nach Thüringen auf dem Hauptbahnhof in Berlin umsteigen. Und dort hole ich mir also fast immer einen Döner Kebab.
Jetzt ist also mal wieder Selbsthilfe gefragt. Und Hilfe zur Selbsthilfe fand ich auf einem norwegischen Blog „Gladkokken“ – der fröhliche Koch. Er beschreibt, wie man aus Lammhackfleisch Dönerfleisch macht.
Weiterlesen „Dönerfleisch“