Pilze brauchen viel Feuchtigkeit und hier hat es, im Gegensatz zu Deutschland, den ganzen Sommer lang unendlich viel geregnet. Und es regnet immer noch viel. Aber das ist ja normal, den nun ist es Herbst und da gehört das ja dazu. Das viele Wasser bringt die Pilze zum wachsen und die Wälder hier sind voller Pilze.
Weiterlesen „Semmelstoppelpilz-Risotto“Gemüselasagne
Jetzt in der Erntezeit haben wir plötzlich so viel Gemüse im Haus, daß man schon richtig erfinderisch werden muß, um möglichst viel Gemüse zu verputzten. Was für ein Luxus!!! Und dann bin ich jetzt viel im Wald, um Pilze zu suchen und habe nicht viel Zeit. Da kommt diese lasagne, bei der man nur eine Soße kochen muss und die deshalb relativ schnell zubereitet ist, gerade recht. Lecker, gesund und schnell gemacht – genau in dieser Reihenfolge setze ich ja meine Prioriteten.
Weiterlesen „Gemüselasagne“Ein sehr leckeres, aromatisches Curry mit Koriander und Kokosmilch
Man kann bei diesem , wie bei den meisten anderen Curries, der Grundsoße alle Gemüse und „Proteinquellen“, die man möchte oder die man gerade zu hause hat, zugeben. Damit ist ein jedes Curry ein prima Resteessen.
Weiterlesen „Ein sehr leckeres, aromatisches Curry mit Koriander und Kokosmilch“Gemüse-Tomaten-Soße aus dem Ofen
Für diese Soße kann man prinzipiell alle x-beliebigen Gemüse verwenden, die man vorrätig hat oder die weg müssen. Zwiebel und Knoblauch sollten aber nicht fehlen. Und ich finde Zucchini oder Kürbis müssen sein – weil die der Soße den speziellen Charakter geben.
Das Schöne an der Soße ist, daß sie kam Arbeit macht und daß man Gemüserrester aufbrauchen kann.
Die Soße kann man für diverse Nudelgerichte verwenden. Ich hatte sie in einer Lasagne – war superlecker.
Weiterlesen „Gemüse-Tomaten-Soße aus dem Ofen“Kichererbsen-Mangold-Steinpilzsuppe
Den Mangold kann man durch Spinat oder Grün- oder Schwarzkohl ersetzen. Grün-und Schwarzkohl müssen etwas länger kochen.
Weiterlesen „Kichererbsen-Mangold-Steinpilzsuppe“Linsenburger
Die Kinder sind verreist. Es muß also nicht immer Fleisch sein. Damit öffnen sich ganz ungeahnte vegetarische Möglichkeiten…
Diese Linsenburger sind unerwartet lecker. Ich war ja ein bißchen skeptisch, weil die Linsen nicht gekocht wurden. Im Originalrezept müssen sie nicht im Ofen nachgebacken werden. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe sie noch 10 Minuten im Ofen „sicherhetsgegart“.
Die Burger schmecken ein bißchen wie Falafel. Nur der Kraeuzkümmel fehlt.
Sie sind gut für das grüne Gewissen: Kein Fleisch in der Mahlzeit. Der Salat und die Kräuter waren aus dem eigenen Blumentopf.
Weiterlesen „Linsenburger“Topinambursuppe

Topinambur-Suppe ist ganz klar meine absolute Lieblingssuppe. Allerdings gibt es sie bei uns nur ganz selten. Wofür es mehrere Gründe gibt. Der erste und schwerwiegendste: Ich hasse es, diese Knollen zu schälen. Die sind so knubbelig und klein und unregelmässig, daß einfach keine Technik richtig gut funktioniert. Jahrelang habe ich es mit einem einfachen Schnitzmesser gemacht. Bis ich neulich gelesen habe, daß man einen Löffel benutzen soll. Neu motiviert habe ich also mal wieder eine Tüte Topinambur gekauft. Aber die neue Technik funktionierte auch nicht gut. Zum Schluß hatte ich sowohl Schnitzmesser, Kartoffelschäler und Löffel in Gebrauch. Mir taten die Finger weh und im Schädel kochte es.
Weiterlesen „Topinambursuppe“Chicken Korma aus dem Slowcooker
Das ist ein einfaches Korma-Rezept. Man braucht relativ wenig Zutaten. Ich habe, um Zeit zu sparen, darauf verzichtet die Gewürze zu rösten. Trotzdem bekommt man ein cremiges, duftendes, aromatisches Curry. Durch die fein gemahlenen Mandeln und die Sahne ist das Curry besonders weich und cremig.
Weiterlesen „Chicken Korma aus dem Slowcooker“Das bisher beste Bacalao
Wenn es um Bacalao geht, dann sind 2 Faktoren besonders wichtig: Die Qualitet des Klippfisch und die Zeit des Wässerns.
Es gibt bei uns im Supermarkt Tüten mit relativ preiswerten kleinen Stücken Klippfisch. Diese sind ganz gut geeignet, einen einfachen Hverdagsbacalao (Alltags-Bacalao) oder Brandade (Kartoffelbrei mit Knoblauch, Olivenöl und Klippfisch). Aber wenn man Gäste bewirten will oder für das Sonntagsessen, sollte man sich schon ein paar schöne Stücke Klippfischfilet gönnen. Dann hat man keinen Eintopf sonden leckere in Tomatensoße gegarte Fischfilets.
Weiterlesen „Das bisher beste Bacalao“