Bei diesem Kuchen habe ich ein bißchen experimentiert und dem Teig für den Boden Treber zugesetzt. Das macht den Boden etwas saftiger und gibt einen interessanten nusseigen Geschmack. Wer keinen Treber hat oder diesen nicht verwenden möchte, kann stattdessen 250g Mehl oder 200g Mehl und 50g gemahlene Mandeln oder Nüsse nehmen.
Weiterlesen „Eierlikör-Quarkkuchen mit oder ohne Treber“Buchweizentorte
Meine Buchweizen-Periode ist noch nicht zu Ende. Im Schrank entdeckte ich auch eine (sehr alte) Tüte Buchweizenmehl. Keine Ahnung, wer die gekauft hatte. Ich? Naja. Das oberste Gebot lautet: Nix wegschmeißen! Und es gibt tatsächlich Kuchen, in denen Buchweizenmehl verwendet wird. Dieses hier enthält außer Buchweizen viele Nüsse und ist glutenfrei.
Weiterlesen „Buchweizentorte“Triester Kuchen
Das Rezept für den Triester Kuchen habe ich irgendwann mal irgendwo im Internet gefunden, als ich auf der Suche nach Rezepten war, bei denen man Brotreste in Kuchen verwenden konnte. Irgendwie bin ich nie dazu gekommen ihn zu backen. Aber als jetzt mein einer Sohn zu Besuch war und ich ihn mit etwas schokoladigem Gebackenem erfreuen wollte, fiel mir dieses Rezept wieder ein.
Weiterlesen „Triester Kuchen“Nigellas himmlischer Schokoladenkuchen
Diesen Kuchen habe ich vor fast 20 Jahren als Dessert nach einem Mittagessen mit Freunden serviert. Die Kinder waren noch klein, alles war unordentlich zu hause bei uns, ich hatte wenig Zeit und mußte ein gutes, auch von Kindern eßbares, schnell und im voraus zubereitbares Dessert finden. Und hier fant ich also bei Nigella Lawon das Rezept für einen Kuchen, der nur aus einem Schokoladenboden und einem mächtigen Berg Sahne bestand und sehr imponierend aussah. Der Schokoladen war ohne Mehl im Teig. Ich hatte vorher noch nie einen Schokoladenkuchen ohne Mehl gebacken und fand das war schon spannend. Der Kuchen wurde ein großer Erfolg, und ich habe ihn eine Zeit lang sehr oft gebacken. Und dann ist er aus einem unerfindlichen Grund wieder vergessen worden ….. bis gestern.
Weiterlesen „Nigellas himmlischer Schokoladenkuchen“Eistorte mit und ohne Smash
Das Grundrezept für die Frischkäseeiscreme ist einfach nur genial! Ein voller, sahnig-cremiger Geschmack, der nach meiner Meinung die meisten Eiscremes übertrifft. Immer wieder der, mit und ohne Boden. als einfache Eiscreme oder eben auch als festliche Torte. Wir hatten sie zu Weihnachten und waren mit dem Dessert sehr zufrieden.
Ich gehe davon aus, daß nur ein paar auserwählte Norwegen-Reisende wissen, was Smash ist. Das ist eine eine typisch Norwegische Schokoladen-Süßigkeit, die es nur dort gibt. Die meisten, die sie mal gekostet haben, wollen immer wieder davon. Und viele unserer deutschen Freunde lassen sich, wenn wir die besuchen, eben genau dieses Smash gerne mitbringen. Es handelt sich dabei um salzige Maiscrispies in Kegelform, die von einer sehr guten Milchschokolade umhüllt sind. Der Kontrast zwischen salzig und schokoladig süß ist super lecker. Wissen wir ja vom Salzkaramell. Und eben diese Smash-Schokoladen werden gehackt und unter die Eismasse gemischt.
Für den Keksboden kann man auch gerne die übriggebliebenen Weihnachtsplätzchen, Spekulatius, Amarettini und Cornflakes osw. verwenden. Mit dem Verhältnis Kekse:geschmolzene Butter habe ich lange experimentiert und finde daß die Mischung 1:2 am besten funktioniert. Sowohl in gebackenen und angebackenen Frischkäsetorten. also nach Gewicht 2 Teile Kekskrümel auf ein Teil geschmolzene Butter.
Weiterlesen „Eistorte mit und ohne Smash“Apfel-Gries-Kuchen
Lecker, einfach, schnell! Durch die Pistazien sieht er auch noch sehr gut aus. Kann man, muß man aber nicht mit Sahne essen.
Weiterlesen „Apfel-Gries-Kuchen“Blitz-Jogurt-Heidelbeer—Kuchen
Das Grundrezept für den Obst-Torten-Boden kann man auch bei dieser kleinen Jogurt-Torte verwenden.
Die kleine Jogurt-Heidelbeer-Torte hat sehr gut geschmeckt. Frisch und leicht. Genau das Richtige für einen warmen Sommertag.
Den Tortenboden kann man schon ein paar Tage im Voraus backen.
Das Beste an der Torte ist, daß man die Creme so leicht und einfach herstellen kann. Ist in 5 Minuten fertig.
Weiterlesen „Blitz-Jogurt-Heidelbeer—Kuchen“Snikkers-Kuchen
Der Snikkers-Kuchen ist perfekt geeignet, um die übrig gebliebenen Eiweiße der Weihnachtsbäckerei aufzubrauchen. Aber er ist es durchaus wert, um seiner selbst willen, gebacken zu werden.
Es ist ein Baiser-Boden, in den gehackte Salzkekse und gehackte oder gemahlene Erdnüsse gemischt werden. Fertig gebacken wird der süß – salzige Boden mit Sahne, Früchten und / oder einer üppigen Schokoladenglasur bedeckt.
Weiterlesen „Snikkers-Kuchen“Bananentorte
Bananenbrot schmeckt in allen seinen Variationen sehr gut. Aber jetzt zum Wochenende mußte doch mal etwas anderes her. Etwas, das mehr einer richtigen, dem Wochenende würdigen Torte entspricht. Also ein Bananenbrot in einer runden Springform gebacken, 2 mal durchgeschnitten, mit Vanillecreme gefüllt und mit Schokocreme bestrichen…
Und da ich noch fertig gekaufte Vanillecreme und Schokoglasur auf Lager hatte, war das „Wochenendhighlight“ schnell gemacht.
Weiterlesen „Bananentorte“