Wer noch auf der Suche nach einem wirklich ausgefallenen Essen für das Wochenende ist, der sollte diesen Gulasch probieren! Der Ingwer zusammen mit getrockneten Waldpilzen und Koriander, gibt dem Gericht einen ganz besonderen Charakter.
Weiterlesen „Ingwerduftender Gulasch mit braunen Bohnen und Waldpilzen“Chili con carne
„Chili con carne ist kein Gemüseeintopf!“ steht auf einschlägigen Netzseiten. Und er wird auch nicht mit Hackfleisch zubereitet, jedenfalls nicht ausschließlich. Und er ist auch keine Bolognese mit Bohnen.
Wenn man zum ersten mal ein wirkliche echtes Chili oder zumindest so was ähnliches kocht, ist man hin und weg von dem herrlichen, aromatischen, auf der Zunge zergehenden Mexico-Gulasch!
Weiterlesen „Chili con carne“Hachis parmentier
Französischer Auflauf mit Kartoffelbrei und Hackfleisch. Statt der Hackfleischfülle kann man auch übriggebliebenen Gulasch verwenden. Und natürlich auch Kartoffelbreireste. Weiterlesen „Hachis parmentier“
Syrische Kebabs
Das Rezept habe ich in einem kleinen Kochbuch gefunden, das mir ein Freund geschenkt hat. Das Buch heißt „Damaskus – Der Geschmack einer Stadt“ und wie der Name schon sagt, sind darin Rezepte aus Damaskus zu finden. Weiterlesen „Syrische Kebabs“
Gryta från Norrgårde – Gulasch nach einem Rezept von Anna Bergenstrøm
Anna Bergenstrøm ist eine schwedische Kochbuchautorin. Nein, sie ist meine absolute Kochbuchautor-Favoritin. Die Rezepte sind meistens einfach, manchmal gesund, immer sehr originell und schmackhaft. Herrliche Gemüserezepte, originelle Brote, klassich schwedische und internationale Küche und ein ganzes Kochbuch über Süßes (Søt) gibt es von ihr. Bisher habe ich noch nie etwas nachgekocht, das nichts geworden ist. Annas Schwester Fanny macht wunderschöne natürliche Bilder. Leider gibts es ihre Bücher nur auf schwedisch.
Zutaten:
1 kg Lamm oder Rindfleisch in Stücken, 3 EL Mehl Gemisch mit 1,5 TL Salz und ½ TL Pfeffer, 2 Zwiebeln, 3 Möhren, 2 EL Olivenöl, 4 dl Wasser und 1 Bouillonwürfel, 3 dl Wein (rot oder Weiss), 3 EL Tomatenmark, 15-20 kleine Kartoffeln ( 400g), 5 gehackte Knoblauchzehen, ein Zweig Rosmarin, 1 Bund gehackte Petersilie.
Zubereitung:
Die Fleischstücke mit der Mehlmischung mischen.Die gehackte Zwiebel in Öl 5 min dünsten, Möhren i Stücken dazu, bemehlte Fleischstücke dazu, Wasser und Bouillonwürfel dazu, auch Wein und Tomatenmark. Jetzt sieht der ganze Eintopf ziemlich komisch und unappetitlich aus. Aber wartet ab, nach der Kochzeit von 75 min geschieht ein Wunder! Aufkochen, bei kleiner Flamme mit Deckel 1-11/4 Stunde kochen. Zum Schluss die geschälten Kartoffeln,Knoblauch und Rosmarin dazu, fertig kochen biss die Kartoffeln weich sind. Mit Pfeffer, Salz und Zitronenschale nachwürzen, Petersilie darüber streuen.