Wer noch auf der Suche nach einem wirklich ausgefallenen Essen für das Wochenende ist, der sollte diesen Gulasch probieren! Der Ingwer zusammen mit getrockneten Waldpilzen und Koriander, gibt dem Gericht einen ganz besonderen Charakter.
Die Idee, Ingwer bei diesem Gulasch zu verwenden, bekam ich als ich das Rezept für Beef and chickpea stew im Buch „Tasting Georgia“ von Carla Capalbo las.
Habe aber noch die getrockneten Waldpilze hinzugefügt, den Weißwein durch Rotwein und die Kichererbsen durch braune Bohnen ersetzt.
Ehrlich gesagt, war ich ein bißchen nervös, als ich dieses kulinarische Risiko einging. Es sollte eine gute Freundin zu besuch kommen, und ich wollte etwas besonderes anbieten. Der Fast-Georgische-Gulasch wurde ein großer Erfolg. Wir hatten Couscous und einen Gurken-Tomaten-Salat mit Koriander dazu und waren beide SEHR zufrieden.
Das im Rezept angegebene Elch-Fleisch ist kein „Muß“. Man kann den Gulasch auch gut mit Rind- oder Lammfleisch kochen. Und natürlich, falls man es zur Hand hat, das Fleisch von Hirsch oder Reh.
Besonders authentisch wird das Essen, wenn man dazu einen georgischen Wein trinkt. Ich hatte einen Saperavi 2021 Tbilvino und der paßte ganz hervorragend dazu. Den Wein kann man hier bestellen. Wer in der Nähe von Jena wohnt, kann den Wein direkt im Lagerverkauf von Origeo in Jena in der Mälzerstr. 3 erstehen. Dort ist allerdings nur Freitags von 16 bis 18:00 Uhr regulär geöffnet. Wer den Ladenchef unter +49 1573 5238832 anruft, kann auch außerhalb der Öffnungszeiten den guten georgischen Wein kaufen.
Zutaten:
1kg Elch- oder anderes Fleisch in 3×3 cm großen Würfeln
3 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
50g Ingwer
2dl Rotwein
Öl zum Braten
600g g braune Bohnen (Büchsen) oder Kichererbsen
4 große Möhren in großen Stücken
4 TL Salz
Chili in welcher Form auch immer
Koriander gemahlen
Sojasoße
25 getrocknete Waldpilze
Zubereitung:
Die Pilze in reichlich kaltem Wasser einweichen. Die Zwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch in der Küchenmaschine hacken. Gehört man nicht zu den glücklichen Menschen, die eine solche besitzen, kann man das natürlich auch von Hand erledigen. Einen großen, am besten Gußeisernen Topf bereitstellen. Die Fleischwürfel in einer beschichteten Pfanne anbraten und in den Topf geben. Dann die gehackten Zwiebeln, Ingwer und den Knoblauch bei geringerer Hitze andünsten und wenn die Zwiebeln glasig sind, diese auch in den Topf geben.
Die Pfanne mit etwas Wasser auskochen und dieses Bratwasser auch in den Topf geben.
Dann kommen die Bohnen, der Rotwein, das Pilzeinweichwasser, die Möhren, Salz, Chili, Sojasoße dazu. Eventuell muß man noch etwas mehr Wasser zugeben. Alles soll bedeckt sein. Den Gulasch aufkochen und 1,5 Stunden köcheln lassen. Die Pilze zugeben und noch mal 30 Minutenkochen.
Mit Reis oder Couscous und einem guten Salat servieren.
Beitragsbild: Wandern in Svanetien
Kommentar verfassen