Die ofengebackenen Gemüse ergeben für die Menschen, die nicht unbedingt Fleisch brauchen, eine komplette Mahlzeit. Mein Mann bekam noch gebratene Würstchen dazu und war sehr zufrieden.
Das Rezept für dieses Gericht habe ich im sehr empfehlenswerten Buch „Viel mehr vegetarisch – 200 neue Rezepte aus dem River Cottage“ von Hugh Fearnley-Whittingshall gefunden.
Steckrüben sind ja kein so gängiges Gemüse in Deutschland. Hier in Norwegen werden sie relativ oft verwendet. Besonders zu Weihnachten wird oft ein Steckrübenpürré zum Schweinebauch gereicht.
Sollte man keine Steckrüben haben, kann man stattdessen auch Kürbis (alle Sorten), Pastinaken, Petersilienwurzeln oder Möhren verwenden.
Ich empfehle noch ein gutes Dressing, Senf oder Chilimayonese dazu.
Zutaten:
4 Kartoffeln
1 große Zwiebel
½ große Steckrübe (ca. 400g)
3 kleine oder 2 große Äpfel
4 Knoblauchzehen
1 TL getrockneter Thymian
2 TL Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 EL Öl
200g Grünkohl
Zubereitung:
Kartoffeln, Steckrübe, Zwiebeln und Äpfel in Stücke schneiden und auf ein großes tiefes Blech oder in eine große Auflaufform legen. Knoblauch zerdrücken und Zugeben, Kräuter. Salz, Pfeffer und 2 EL Öl zugeben und alles mit den Händen gut mischen.
Bei 190 Grad im Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen, dann gut mischen und noch mal 20 Minuten backen.
Die Grünkohlblätter mit 1 TL Salz und 2 EL Öl mischen auf dem vorgemalten Gemüse verteilen und alles noch mal 15 Minuten backen.

Beitragsbild: Streetart in Paris
Kommentar verfassen