Der Pariser Bäcker Stohrer gilt al der Erfinder der Baba au Rom. Man findet seine 1730 gegründete und damit eine der ältesten Patisserien der Stadt im Zentrum von Paris. Stohrer erfand die Baba au Rom als er einen alten, trockenen Hefekuchen wieder verwenden wollte und ihn, um ihn wieder saftig zu machen, in ein mit Rum angereichertes Sirup tauchte.
Weiterlesen „Baba au Rhum“Rouille
Rouille ist eine Paprika-Knoblauch-Sosse, die klassischerweise zu französischer Fischsuppe serviert wird.
Rouille schmeckt aber auch ohne Fischsuppe einfach nur auf geröstetem Brot sehr gut.
Man kann Rouille in jede x-beliebige Suppe oder Sosse mischen Diese werden dann cremiger und knoblauchiger.
Weiterlesen „Rouille“
Clafouties mit Johannisbeeren
Clafouties sind ist „DAS“ Dessert: Schnell, einfach, superlecker. Läßt sich im Voraus zubereiten. Man kann die Gefrierschrank-Reserven an gefrorenen Beeren aufbrauchen. Oder einfach nehmen was da ist in Küche und Keller. Und hat man keine Beeren oder anderes Obst, so nimmt man Backpflaumen. Dann heiß das Ganze „Far Breton“.
Weiterlesen „Clafouties mit Johannisbeeren“Tartiflette
Tartiflette wolle ich schon lange ausprobieren. Jetzt zur Weihnachtszeit habe ich es endlich geschafft. Und es war eine Offenbarung!
Für Tartiflette braucht man Reblochon-Käse. Das ist ein Weißschimmelkäse aus Südfrankreich mit einer Camenbert-artigen Konsistens und einem kräftigen, nussartigen Geschmack. Reblochon Käse findet man in gut sortierten Supermärkten. Zur Not kann man aber auch einen anderen Weißschimmelkäse verwenden. Weiterlesen „Tartiflette“
Französischer Apfelkuchen
Jetzt hab ich wirklich lange nicht mehr hier auf dem Blog geschrieben. Die Ursachen: Viel, viel Arbeit und viele Reisen. Wenig Ruhe. Habe meistens nur nach Gefühl gekocht und selten die Muse gehabt, die Rezepte in „Blogform“ zu bringen. Aber ich habe einige Notitzen gemacht…… Weiterlesen „Französischer Apfelkuchen“
Klassischer französischer Apfelpai
Der Grund dafür, daß dieser Apfelpai zu eienm Klassiker geworden ist, ist sicher sein fantastischer Geschmack. So fruchtig und lecker. Am besten schmeckt er mit einem kleinen Klatsch Sahne. Weiterlesen „Klassischer französischer Apfelpai“
Hachis parmentier
Französischer Auflauf mit Kartoffelbrei und Hackfleisch. Statt der Hackfleischfülle kann man auch übriggebliebenen Gulasch verwenden. Und natürlich auch Kartoffelbreireste. Weiterlesen „Hachis parmentier“
Flan de la maison
Dies ist kein Kuchen. Mehr ein Mittelding zwischen einem Kuchen und einem Pudding. Perfekt als einfaches Dessert oder zum Kaffee. Typisch für die Bretagne. Weiterlesen „Flan de la maison“