Walnußbrot aus dem Topf

Das Topfbrot ist superlecker, luftig mit einer knusprigen Rinde. Da man hierzu den Teig nicht kneten muß, macht es auch nicht viel Arbeit. Aber man muß mindestens 10 Stunden, bevor man das Brot essen will, den Teig anrühren, muß also ein bißchen voraus planen.

An Wochenenden mit Feiertagen, ist es die perfekte Lösung falls man keinen Bäcker in der Nähe hat, der auch sonn- und feiertags öffnet. Aber auch sonst finde ich, es gibt wenig was ein frisches, selbstgebackenes, ofenwarmes Brot übertrifft.

Weiterlesen „Walnußbrot aus dem Topf“

Maqluba

„Der Name bedeutet wörtlich übersetzt „verkehrt herum“ kann man in Ottolenghis Buch „Jerusalem“ lesen. Dort steht auch, daß es sich um ein Eintopfgericht auf der Basis von frittiertem Blumenkohl und Aubergine, Möhren, Kartoffeln und verschiedenen Fleischsorten handelt.

Das wirklich Spannende und Spezielle an Maqluba ist, daß man Gemüse, Fleisch und Reis übereinender in einen Kochtopf schichtet, das Ganze mit einer aromatischen Brühe übergießt, so lange kocht bis die Aromen sich verbunden haben und der Reis gar ist. Dann nimmt man den Topf und stürzt ihn auf eine große Platte, so daß Gemüse und Fleisch oben zu liegen kommen.

Weiterlesen „Maqluba“

Eierlikör-Quarkkuchen mit oder ohne Treber

Bei diesem Kuchen habe ich ein bißchen experimentiert und dem Teig für den Boden Treber zugesetzt. Das macht den Boden etwas saftiger und gibt einen interessanten nusseigen Geschmack. Wer keinen Treber hat oder diesen nicht verwenden möchte, kann stattdessen 250g Mehl oder 200g Mehl und 50g gemahlene Mandeln oder Nüsse nehmen.

Weiterlesen „Eierlikör-Quarkkuchen mit oder ohne Treber“

One-Pot-Pasta

Hier geht es ums Abwasch-Minimieren: Sosse und Nudeln im selben Topf kochen. Das Prinzip der One-Pott-Pasta ist, dass man eine Sosse mit mehr Wasser als gewöhnlich zubereitet, und dann die Nudeln gleich in der Sosse kocht. Dabei wird das «überflüssige» Wasser verbraucht und es entsteht eine schöne dicke Sosse. Eine jeder Italienerin würde sich im Grabe umdrehen, falls sie dort schon liegt. Aber egal – es hat geschmeckt, sehr gut sogar.

Weiterlesen „One-Pot-Pasta“

Immer wieder Hummus!

Hummus ist ein Püree aus Kichererbsen, das man als Vorspeise, Dipp oder auch Brotaufstrich verwenden kann. Hummus ist nicht nur superlecker sondern auch gesund. In der Türkei und arabischen Ländern wird viel Hummus gegessen. Als Vorspeise oder Beilage zu Gegrilltem. Bei mir gehört Hummus quasi zu den Grundnahrungsmitteln und bei der Zubereitung folge ich schon lange keinem Rezept mehr sondern meinem Gefühl.

Weiterlesen „Immer wieder Hummus!“

Grünkernbratlinge

Was man man so alles in der Speisekammer findet: Grünkern. Grünkern ist das unreif geerntete Korn des Dinkels und eignet sich mehr zum Kochen als zum Backen. Der Klassiker sind Grünkernbratlinge. Für diese findet man viele Rezepte im Internet. Ich habe mich für dieses entschieden, bei dem die Bratlinge im Ofen gebacken werden. Die Bratlinge haben sehr gut geschmeckt. Ein leckerer Salat dazu und schon ist eine schöne kleine Veggie-Mahlzeit fertig.

Prinzipiell kann man alles an Gemüse- und Käseresten, was man so hat, in den Grünkernbratlingen verarbeiten. Ich denke, daß man auch Schinken-, Fleisch und Fischreste oder Hülsenfrüchte zusetzen kann.

Weiterlesen „Grünkernbratlinge“

Buchweizentorte

Meine Buchweizen-Periode ist noch nicht zu Ende. Im Schrank entdeckte ich auch eine (sehr alte) Tüte Buchweizenmehl. Keine Ahnung, wer die gekauft hatte. Ich? Naja. Das oberste Gebot lautet: Nix wegschmeißen! Und es gibt tatsächlich Kuchen, in denen Buchweizenmehl verwendet wird. Dieses hier enthält außer Buchweizen viele Nüsse und ist glutenfrei.

Weiterlesen „Buchweizentorte“

Ganz einfach Nudelsuppe!

Fast nichts geht über eine richtig gute Nudelsuppe mit selbst gemachter Fleischbrühe. Nicht nurnjetzt, an diesen immer noch sehr kalten Frühlingstagen sondern auch im Sommer, Herbst und Winter.

Nudelsuppe gehört natürlich nicht gerade zum Fast-Food. Es ist nicht so viel Arbeit, eine Nudelsuppe zu kochen, aber man muß gut planen und am besten einen Tag vorher anfangen.

Weiterlesen „Ganz einfach Nudelsuppe!“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: