Streuselkuchen für meinen Vater

Die Bäcker backen keinen richtigen Streuselkuchen mehr, klagt mein Vater, solchen mit dünnem, festen Boden und einer dicken Schicht fetter Streusel, so wie ihn seine Mutter immer gebacken hat.

Heutzutage bekommt man nur noch Kuchen mit solchem fluffigen Teig. Aber ein richtiger Thüringer Kuchen muß einen festen, dünnen Boden aus Hefeteig haben. Hier ist es der Belag der zählt! Und das sind in diesem Fall schön butterige Streusel. Fertig gebacken wird der Kuchen dann noch mit geschmolzener Butter bepinselt und mit Staubzucker, der mit etwas Vanillezucker gemischt wurde, bestreut. Das gibt den richtigen perfekten Oma-Geschmack.

Weiterlesen „Streuselkuchen für meinen Vater“

Treber Biscotti in zwei Varianten: Mit Mandeln und mit Erdnüssen und Schokostückchen

Etwas für die Keksdose, damit man zu Ostern auch auf unangekündigten Besuch vorbereitet ist, dachte ich…

Beide Sorten sind lecker aber die Biscotti mit gesalzenen Erdnüssen und Schokolade werden ganz klar am schnellsten gegessen. Für den Besuch bleiben also die mit Mandeln übrig…

Wer keinen Treber hat kann diesen durch ganz normales Vollkornmehl ersetzen.

Weiterlesen „Treber Biscotti in zwei Varianten: Mit Mandeln und mit Erdnüssen und Schokostückchen“

Ofengebackene Steckrübe, Kartoffeln, Apfel und Grünkohl 

Die ofengebackenen Gemüse ergeben für die Menschen, die nicht unbedingt Fleisch brauchen, eine komplette Mahlzeit. Mein Mann bekam noch gebratene Würstchen dazu und war sehr zufrieden.

Das Rezept für dieses Gericht habe ich im sehr empfehlenswerten Buch „Viel mehr vegetarisch – 200 neue Rezepte aus dem River Cottage“ von Hugh Fearnley-Whittingshall gefunden.

Weiterlesen „Ofengebackene Steckrübe, Kartoffeln, Apfel und Grünkohl „

Nigellas klitschiger Schokoladenkuchen

Es war mal wieder Zeit für einen Kuchen. Am Wochenende hatten wir die letzten Reste des Weihnachtstollens gegessen, die wir in der Speisekammer vergessen, und nun wiedergefunden hatten, und die jetzt, so lange nach Weihnachten… ja wirklich… ganz supertoll schmeckten. Meine Mutter hat immer die Geschichte eines Bäckers in Ilmenau erzählt, der einige seiner Stollen ein Jahr lang an einem kühlen Platz aufbewahrte und der Meinung war, daß Weihnachtsstollen nach einem Jahr Lagerung am besten schmeckte. Mein Versuch mit 3 Monaten Lagerungszeit bestätigt das. Deshalb überlege ich jetzt, ob ich im Herbst gleich die Stollen für 2024 mit backe….

Weiterlesen „Nigellas klitschiger Schokoladenkuchen“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: