Pinnebrød – Stockbrote

In Norwegen ist es Tradition, bei Wanderungen in der Natur Feuer zu machen. Dann wird Kaffee, der sogenannte Kokekaffee, in Kesseln direkt über dem Lagefeuer gekocht. Es werden oft Würstchen am Spieß gegrillt und dann mit Ketchup in weichen, schlabbrigen „Pölsebröd“ (Würstchenbrot) verzehrt.

Sind Kinder dabei werden auch mal „Pinnebröd“ gebacken. Auf deutsch heißen die Stockbrote. Den Teig für die Pinnebröd nimmt man fertig gemischt auf die Wanderung mit, um ihn am Ziel der Wanderung über der Glut an Stöcken zu rösten.

Weiterlesen „Pinnebrød – Stockbrote“

Belgische Waffeln am Lagerfeuer

Vor mehreren Jahren hatte ich ein Waffeleisen gekauft, mit dem man Waffeln am Lagerfeuer machen kann. Leider waren genau zu dieser Zeit, meine Kinder aus dem „Lagerfeueralter“ herausgewachsen. Sie fanden es gar nicht mehr gut, nach Rauch zu riechen. Und überhaupt, wollten sie nicht mehr mit auf Tour kommen. Anläßlich des herrlichen Osterwetters und mit ein bißchen pedagogischem Druck habe ich sie heute doch überreden können. Weiterlesen „Belgische Waffeln am Lagerfeuer“

Indianerbrote

Diese wurden am Strand von Auvika bei Bodø auf der Murika gebacken. Eine Murika ist eine gusseiserne Pfanne auf 3 Beinen, die man ins Lagerfeuer stellen kann. Die Kinder backten ihre Brote selbst am Lagerfeuer und aßen sie mit Butter. Es schmeckte allen fantastisch.

Wenn man die Kräuter nicht in den Teig gibt, kan man sie auch zum Schluss auf die gebutterten Brote streuen. Sehr gut eignet sich Zathar. Besonders, wenn er mit Salz gemischt ist.

600g Mehl
1 TL Salz
2 TL Backpulver
1 TL getrocknete Kräuter (Hatte ich weggelassen. Kann man auch obedrauf streuen.)
6 EL Olivenöl
300ml Wasser

Den Teig kan man zu hause fertig mischen oder die trockenen Zutaten und das Olivenöl in separate Plastikbeutel geben und erst unterwegs mischen. Den Teig in 10 teilen und mit den Händen zu 1 cm dicken Fladen formen. In der trockenen Pfanne von beiden Seiten backen.
In der Murika hatte wir Öl zum backen verwendet. Auch das schmeckte sehr gut.

Zimtschnecken am Lagerfeuer

p10503572,5 Tassen Mehl, ½ TL Salz, 2 TL Backpulver, 5 EL Butter, 1 Tasse Milch
Zucker und Zimt in einer Plastetüte gemischt.
Den Teig zubereiten. Dieser kann im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt werden. Den Teig um einen Stock wickeln, in  die Tüte mit Zimt und Zucker stecken, am Lagerfeuer 5-10 min backen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: