Es war mal wieder Zeit für einen Kuchen. Am Wochenende hatten wir die letzten Reste des Weihnachtstollens gegessen, die wir in der Speisekammer vergessen, und nun wiedergefunden hatten, und die jetzt, so lange nach Weihnachten… ja wirklich… ganz supertoll schmeckten. Meine Mutter hat immer die Geschichte eines Bäckers in Ilmenau erzählt, der einige seiner Stollen ein Jahr lang an einem kühlen Platz aufbewahrte und der Meinung war, daß Weihnachtsstollen nach einem Jahr Lagerung am besten schmeckte. Mein Versuch mit 3 Monaten Lagerungszeit bestätigt das. Deshalb überlege ich jetzt, ob ich im Herbst gleich die Stollen für 2024 mit backe….
Weiterlesen „Nigellas klitschiger Schokoladenkuchen“Dekonstruierte Schokoladenpuddingtorte
Hier findet ihr ein Rezept für einen Schokoladenpudding ganz ohne Puddingpulver, der auch noch viel besser schmeckt als jeder aus Halbfabrikaten hergestellte. Wer allerdings auf eine Torte hofft, dem empfehle ich erst mal ALLES hier zu lesen, bevor er/sie ans Werk geht…
Weiterlesen „Dekonstruierte Schokoladenpuddingtorte“Marmor-Brownie
Eigentlich ist das hier gar kein Kuchen sondern Konfekt.
Mein dünner Sohn ass erst ein grosses, dann ein mittleres und abends noch mal ein grosses Stück und war des Lobes voll.
Weiterlesen „Marmor-Brownie“Baba au Rhum
Der Pariser Bäcker Stohrer gilt al der Erfinder der Baba au Rom. Man findet seine 1730 gegründete und damit eine der ältesten Patisserien der Stadt im Zentrum von Paris. Stohrer erfand die Baba au Rom als er einen alten, trockenen Hefekuchen wieder verwenden wollte und ihn, um ihn wieder saftig zu machen, in ein mit Rum angereichertes Sirup tauchte.
Weiterlesen „Baba au Rhum“Triester Kuchen
Das Rezept für den Triester Kuchen habe ich irgendwann mal irgendwo im Internet gefunden, als ich auf der Suche nach Rezepten war, bei denen man Brotreste in Kuchen verwenden konnte. Irgendwie bin ich nie dazu gekommen ihn zu backen. Aber als jetzt mein einer Sohn zu Besuch war und ich ihn mit etwas schokoladigem Gebackenem erfreuen wollte, fiel mir dieses Rezept wieder ein.
Weiterlesen „Triester Kuchen“Käsekuchen mit Brownie-Boden
Die Sonne ist hier – 100km nördlich des Polarkreises – jetzt im November nicht mehr sehr lange und auch nur wenig über dem Horizont. An Tagen mit bedecktem Himmel wird es gar nicht richtig hell, nur grau. An klaren Tagen dagegen ist das Licht in den Mittagsstunde goldrot. Die Dämmerung dauert sehr lange und dann erstrahlt der Himmel in den herrlichsten Pastellfarben.
Weiterlesen „Käsekuchen mit Brownie-Boden“Apfelkuchen mit Vollkorn-Mürbeteigboden
Der Teig ist, obwohl vollkornig, sehr lecker. Da sich Mürbeteig gut einfrieren lässt, empfehle ich, die doppelte Menge herzustellen und die Hälfte davon, am besten schon fertig ausgerollt in der Kuchenform, einzufrieren. Dann hat man immer einen lecker Kuchen parat.
Weiterlesen „Apfelkuchen mit Vollkorn-Mürbeteigboden“Rhabarber-Streusel-Käsekuchen
Super leckerer knuspriger Boden. Eine richtige Entdeckung! Man kann auch anderes Obst verwenden: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren. Oder wie mein Sohn anmerkte: Das Obst ganz weglassen……
Weiterlesen „Rhabarber-Streusel-Käsekuchen“