Die Bäcker backen keinen richtigen Streuselkuchen mehr, klagt mein Vater, solchen mit dünnem, festen Boden und einer dicken Schicht fetter Streusel, so wie ihn seine Mutter immer gebacken hat.
Heutzutage bekommt man nur noch Kuchen mit solchem fluffigen Teig. Aber ein richtiger Thüringer Kuchen muß einen festen, dünnen Boden aus Hefeteig haben. Hier ist es der Belag der zählt! Und das sind in diesem Fall schön butterige Streusel. Fertig gebacken wird der Kuchen dann noch mit geschmolzener Butter bepinselt und mit Staubzucker, der mit etwas Vanillezucker gemischt wurde, bestreut. Das gibt den richtigen perfekten Oma-Geschmack.
Zutaten:
Hefeteig:
100g sehr weiche oder geschmolzene Butter
75g Zucker
1/2 TL Salz
350g Mehl
20g Hefe oder 1 TL Trockenhefe
170ml Milch
Streusel:
300g Mehl, 150g Butter, 200g Zucker, Vanillezucker
Dieser Hefeteig kann auch für andere Thüringer Kuchen verwendet werden, wie z.B. Bienenstich, Obstkuchen, Quarkkuchen… Er ist saftig, süß und gut.
Zubereitung:
Für den Hefeteig die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Trockenhefe, Salz und Vanillezucker mischen. 120ml Milch und die geschmolzene Butter zugeben und alles gut verkneten. Dann sollte der Teig mindestens ½ Stunde gehen.
Dann wird der Teig auf einem großen Backblech ausgerollt. Damit er sich nicht hebt sticht man mit einer Gabel Löcher in den ausgerollten Teig.
Für die Streusel mischt man Mehl, Zucker und Vanillezucker, gibt dann die kalte in Stücke geschnittene Butter hinzu und zerbröselt diese im Teig. Entweder macht man das mit den Fingern oder (ich!) mit der Rührmaschine.
Dann pinselt man etwas Milch auf den Hefeteig und verteilt die Streusel gleichmäßig.
Ofen auf 170 Grad vorheizen und den Kuchen 20-25 Minuten backen. Er soll nur ganz leicht hellbraun sein.
Dann ist der Kuchen fertig. Aber wer die Luxusvariante will, der schmilzt noch etwas Butter und pinselt diese auf die Streusel. Dann siebt man reichlich Staubzucker gemischt mit Vanillezucker darauf.
Der Kuchen hält sich ziemlich lange. Wenn er nach ein paar Tagen nicht mehr ganz so schick aussieht, einfach noch mal mit Butter bestreichen und Puderzucker drauf. Dann ist er wie neu.
Beitragsbild: Ilmenau, Prellerpromenade
Kommentar verfassen