One-Pot-Pasta
Hier geht es ums Abwasch-Minimieren: Sosse und Nudeln im selben Topf kochen. Das Prinzip der One-Pott-Pasta ist, dass man eine Sosse mit mehr Wasser als gewöhnlich zubereitet, und dann die Nudeln gleich in der Sosse kocht. Dabei wird das «überflüssige» Wasser verbraucht und es entsteht eine schöne dicke Sosse. Eine jeder Italienerin würde sich im Grabe umdrehen, falls sie dort schon liegt. Aber egal – es hat geschmeckt, sehr gut sogar.
Weiterlesen „One-Pot-Pasta“Ganz einfach Nudelsuppe!
Fast nichts geht über eine richtig gute Nudelsuppe mit selbst gemachter Fleischbrühe. Nicht nurnjetzt, an diesen immer noch sehr kalten Frühlingstagen sondern auch im Sommer, Herbst und Winter.
Nudelsuppe gehört natürlich nicht gerade zum Fast-Food. Es ist nicht so viel Arbeit, eine Nudelsuppe zu kochen, aber man muß gut planen und am besten einen Tag vorher anfangen.
Weiterlesen „Ganz einfach Nudelsuppe!“Nigellas bester Nudelgratin mit Süßkartoffeln
Das ist genau das, was Nigella Lawson in ihrer Einleitung zum Rezept schreibt: « Das ist das beste Nudelgratin, das ich je gegessen habe.» Auch wenn es vielleicht ungewohnt ist, Nudeln mit Süßkartoffeln zu kombinieren, es schmeckt hervorragend.
Weiterlesen „Nigellas bester Nudelgratin mit Süßkartoffeln“Steinpilzpesto
Eine Geschmacksexplosion! Super auf Knäckebrot oder frischem Baguette, als Nudelsoße und mit Creme fraiche vermischt als Pizzasoße.
Weiterlesen „Steinpilzpesto“Pesto mit Möhrengrün
Nix wegwerfen ist die Devise! Ich finde ja Möhrengrün nicht unbedingt lecker, wenn man es nur so ißt. Man findet ja viele Beiträge für Pesto mit Möhrengrün im Netz. Also musste ich es mal ausprobieren. Dieses hier habe ich so pimaldaumen zusammengemischt und es ist gar nicht schlecht.
Weiterlesen „Pesto mit Möhrengrün“Not-Parm-Topping
In unserer Bibliotek suchen die Angestellten immer mal Bücher raus, die sie auf speziellen Tischen präsentieren. Bei meinem letzten Bibliotheksbesuch gab es einen ganzen Tisch voller Kochbücher mit vegetarischen, veganen oder sonstwie milieubewußten Rezepten. Ich habe gleich den ganzen Ausstellungstisch abgeräumt und die Bücher mitgenommen. Seitdem leidet sich mein Mann durch meine vegan-vegetarisch ePhase.
Weiterlesen „Not-Parm-Topping“Gnocci a al Romana
Das Rezept habe ich in «Simple» von Ottolenghi gefunden. Das ist ein phantastisches Buch mit vielen schönen Gemüserezepten. Zu den Gnocci a la Romana schreibt er: «Seelenfutter vom Feinsten…» und da hat er völlig Recht. Der warme, weiche, käseduftende Auflauf verlangt nach nichts anderem als einem Glas Wein, vielleicht einem Salat und einem langen, friedlichen Fernsehabend mit der Familie. Weiterlesen „Gnocci a al Romana“
Lieblings-Pasta-Salat
Gestern das erste Mal gemacht und schon zum Lieblingspastasalat erklärt. Das Wichtigste am Salat sind meiner Meinung nach das ausgewogene Dressing, der Ruccola und die getrockneten Tomaten. Das alles muß unbedingt original nach Rezept verwendet werden. Bei den anderen Zutaten kann man improvisieren. Weiterlesen „Lieblings-Pasta-Salat“