Die kleinen Möhren-Quark-Brote sehen nicht so aus, aber sie sind superlecker. Frisch aus dem Ofen einfach nur mit einer Scheibe kalter Butter und Salz.
Weiterlesen „Quarkbrote mit Möhren“Brot mit Walnüssen und Oliven
Außen knusprig, innen weich, saftig, aromatisch. Walnüsse im Brot sind das Beste was ich mir denken kann.
Weiterlesen „Brot mit Walnüssen und Oliven“Knäckebrot – neues Rezept
Lange kein Knäckebrot gebacken. Bin bei krem.no auf eine neue Variante gestoßen. Der Unterschied: Man gießt heißes Wasser auf das Mehlgemisch. Dadurch quillt der Teig besser auf und läßt sich auf besser verarbeiten. Es wurden sehr schön dünne, leckere Knäckebrote.
Weiterlesen „Knäckebrot – neues Rezept“Das bisher beste Bacalao
Wenn es um Bacalao geht, dann sind 2 Faktoren besonders wichtig: Die Qualitet des Klippfisch und die Zeit des Wässerns.
Es gibt bei uns im Supermarkt Tüten mit relativ preiswerten kleinen Stücken Klippfisch. Diese sind ganz gut geeignet, einen einfachen Hverdagsbacalao (Alltags-Bacalao) oder Brandade (Kartoffelbrei mit Knoblauch, Olivenöl und Klippfisch). Aber wenn man Gäste bewirten will oder für das Sonntagsessen, sollte man sich schon ein paar schöne Stücke Klippfischfilet gönnen. Dann hat man keinen Eintopf sonden leckere in Tomatensoße gegarte Fischfilets.
Weiterlesen „Das bisher beste Bacalao“Scones
Nach Nigella Lawson: How to be a domestic goddess.
Weiterlesen „Scones“Italienische Tomatensuppe mit Brot -Pappa con il pomodoro
Ich versuche ständig, keine Lebensmittel verkommen zu lassen oder wegzuschmeißen. Es ist immer besonders viel Brot übrig – besonders wenn man wie ich, die übriggebliebenen Brotscheiben würfelt und einfriert oder trocknet.
Daher bin ich immer auf der Suche nach Rezepten, in denen altes Brot verwendet wird. Brotpudding, Croutons, Semmelknödel aller Art., selbst gemachtes Semmelmehl…
Brotsuppe hatten wir noch nie. Das war mir immer irgendwie suspekt. Aber in diesem Rezept aus der Toskana, sind die Basis der Suppe ja Tomaten und da habe ich mich schießlich getraut. Und sie war köstlich, die Suppe!!!
Das Rezept stammt vom Tessa Kiros, aus ihrem Buch «Die Toscana in meiner Küche».
Zutaten:
Olivenöl
500 g altes Brot
4 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
800g gehackte Tomaten aus der Dose
1 Prise Chilipulver
Etwa 1,5l heißes Wasser
Eine hand voll Basilikumblätter, grob zerzupft
Olivenöl extra vergine
Zubereitung:
Das Brot in Würfel schneiden falls es, wie meistens bei mir icht schon gewürfelt ist. Das Brot kann man auch gerne trocknen lassen.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen. Sobald es nach Knoblauch duftet, die Tomaten und den Chili dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten garen, dabei die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken, bis sie eingedickt sind und eine glatte Sauce entstanden ist. Das Brot hinzufügen und mit einem Holzlöffel rühren, damit sich die Aromen verbinden. Hitze reduzieren und das Wasser dazugießen.
Weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze einer dicken, suppigen Eintopf ähnelt. Noch etwas Wasser oder Salz hinzufügen, wenn nötig.
Die Basilikumblätte unterrühren. Die Suppe mit dem guten Extra Virgine Olivenöl beträufeln und in großen Suppentellern servieren.
Man kann auch etwas Parmesan auf die Suppe hobeln.
Bild: Straumøya bei Bodø/ Nordland in Norwegen. Wanderung zum Skagodden.
Sonntagsfrühstück: Milchbrot
Meiner Meinung nach geht nichts über warmes , duftendes, frisches, süßes Hefegebäck an einem Sonntagmorgen. Das hier ist ein schnelles, leckeres, süßes, saftiges Brot – das fertig ist, wenn die spätaufstehenden Jugendlichen sich zur ersten Mahlzeit einfinden. Es ersetzt die Frühstücksbrötchen und macht, viel weniger Arbeit. Weiterlesen „Sonntagsfrühstück: Milchbrot“
Rührbrot
Ihr habt richtig gelesen: Hier steht Rührbrot und nicht Rührkuchen. Ein einfach zusammengerührtes Brot, das man ohne viel Aufwand abends noch zusammenrühren kann. Also die perfekte Notlösung für Sonntagabende, an denen man feststellt, daß nicht genug Brot für alle da ist. Weiterlesen „Rührbrot“
Gesunde Frühstücksbrötchen
Zutaten:
500g Weizenmehl
200g Haferflocken
200g Vollkornweizenmehl
100g Leinsamen
2 TL Salz
25g Hefe
800ml warmes Wasser