Hier findet ihr ein Rezept für einen Schokoladenpudding ganz ohne Puddingpulver, der auch noch viel besser schmeckt als jeder aus Halbfabrikaten hergestellte. Wer allerdings auf eine Torte hofft, dem empfehle ich erst mal ALLES hier zu lesen, bevor er/sie ans Werk geht…
Weiterlesen „Dekonstruierte Schokoladenpuddingtorte“Käsekuchen mit Brownie-Boden
Die Sonne ist hier – 100km nördlich des Polarkreises – jetzt im November nicht mehr sehr lange und auch nur wenig über dem Horizont. An Tagen mit bedecktem Himmel wird es gar nicht richtig hell, nur grau. An klaren Tagen dagegen ist das Licht in den Mittagsstunde goldrot. Die Dämmerung dauert sehr lange und dann erstrahlt der Himmel in den herrlichsten Pastellfarben.
Weiterlesen „Käsekuchen mit Brownie-Boden“Backpflaumen-Eis
Das hier ist ganz klar ein Eis, daß man nirgends kaufen kann. Und ich weiß auch, daß der Name nicht so verlocken klingt. Aber ES SCHMECKT !!!!!!!
Weiterlesen „Backpflaumen-Eis“Vanilleeis nach Anna Bergenström
Wie immer, wenn es zum Kuchen backen zu heiß ist, läuft bei mir die Speiseeisproduktion an.
Eigentlich bin ich gar kein so großer Fan von Eis. Es sei denn es handelt sich um das supergute Eis, daß man in Erfurt auf der Krämerbrücke kaufen kann. Oder eben um selbst gemachtes Eis.
Und diese Eisrezept mag ich so gerne, weil es wirklich nicht stressig ist, und das komplizierte Kochen einer Vanillecreme nicht nötig. Es werden einfach Eigelbe mit Zucker und Vanille , Eiweiß und Sahne aufgeschlagen und miteinander vermischt.
Weiterlesen „Vanilleeis nach Anna Bergenström“Eistorte mit und ohne Smash
Das Grundrezept für die Frischkäseeiscreme ist einfach nur genial! Ein voller, sahnig-cremiger Geschmack, der nach meiner Meinung die meisten Eiscremes übertrifft. Immer wieder der, mit und ohne Boden. als einfache Eiscreme oder eben auch als festliche Torte. Wir hatten sie zu Weihnachten und waren mit dem Dessert sehr zufrieden.
Ich gehe davon aus, daß nur ein paar auserwählte Norwegen-Reisende wissen, was Smash ist. Das ist eine eine typisch Norwegische Schokoladen-Süßigkeit, die es nur dort gibt. Die meisten, die sie mal gekostet haben, wollen immer wieder davon. Und viele unserer deutschen Freunde lassen sich, wenn wir die besuchen, eben genau dieses Smash gerne mitbringen. Es handelt sich dabei um salzige Maiscrispies in Kegelform, die von einer sehr guten Milchschokolade umhüllt sind. Der Kontrast zwischen salzig und schokoladig süß ist super lecker. Wissen wir ja vom Salzkaramell. Und eben diese Smash-Schokoladen werden gehackt und unter die Eismasse gemischt.
Für den Keksboden kann man auch gerne die übriggebliebenen Weihnachtsplätzchen, Spekulatius, Amarettini und Cornflakes osw. verwenden. Mit dem Verhältnis Kekse:geschmolzene Butter habe ich lange experimentiert und finde daß die Mischung 1:2 am besten funktioniert. Sowohl in gebackenen und angebackenen Frischkäsetorten. also nach Gewicht 2 Teile Kekskrümel auf ein Teil geschmolzene Butter.
Weiterlesen „Eistorte mit und ohne Smash“Mascarpone-Käsekuchen
Es war mal wieder Zeit für Käsekuchen. Trotz Hitze. Ich mußte einfach welchen haben.
Für Notfälle habe ich nicht immer aber oft einen fix und fertig in die Springform gelegten Mürbeigteigboden im Gefrierfach. Da ist es leicht, schnell einen Käsekuchen hinzuzaubern.
Und eine Packung Mascapone mußte auch noch weg. Also los.
Ich bin kein Fan davon, die Eiweiße für die Käsefülle steif zu schlagen. Ist mir zu viel Extra-Arbeit. Vor allem das Abwaschen der Extra-Schüssel. In dieser Käsekuchenversion ersetzt 1/2 TL Backpulver diesen Arbeitsgang und der Kuchen wird trozdem schnön fluffig.
Ich wollte den Kuchen lieber cremig und süß statt sauer. Deshalb habe ich keinen Zitronensaft zugesetzt.
Was mich an den meisten Käsekuchenrezepten stört, ist die Tatsache, daß sie allesamt «Puddingpulver» erfordern. Das gibt es hier in Norwegen nämlich nicht zu kaufen. Dabei ist Puddingpulver bloß Maisstärke mit künstlichen Vanillearoma und gelber Lebensmittelfarbe. Das sollte man ja ersetzen können. Ich habe ja auch schon Puddingpulverfreien Pudding gekocht. Also….
In einem Päckchen sind 37g Puddingpulver. Das entspricht dann ja wohl einem gehäuften Esslöffel.
In diesem Fall hhabe ich die Vanille weggelassen und und lieber Zitronenaroma verwendet. Kommentar der Feinschmecker: Superlecker aber ich vermisse das Vanillearoma. Fazit: Die Vanille nicht weglassen! Sie merken es!
Am Tortenboden ist relativ viel Zucker – wir mögen das so. Dann wird er schön keksig. Aber man kann die Zuckermenge natürlich etwas reduzieren.
Zutaten:
1 eingefrorener Mürbeteigboden oder
man macht ihn frisch aus:
250g weiche Butter, 250g Zucker, 500g Mehl, 1 Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale, 2 Eier, eventuell etwas Wasser.
Ergibt 2 Tortenböden.
Für die Käsecreme:
250g Mascarpone
600g Quark
4 Eier
2x Zitronenaroma
200g Zucker
1/2 TL Backpulver
2 gehäufte EL Speisestärke
2x Zitronenaroma oder die geriebene Schale einer Zitrone
Alle Zutaten gut miteinander verrühren.
Die Käsefülle in den noch gefrorenen Boden füllen.
Bei 175 Grad 60 min backen.
Bild: Skjønstå Gård – das ist ein historischer Bauernhof bei Fauske/ Nordland. Bemerkenswert ist die alte, gut restaurierte Hängebrücke. An den Sonntagen im Sommer gibt es hier en Cafè und man kann ihn besichtigen. Idyllisch und etwas abseits gelegen. Von Fauske muß man Richtung Sulitjelma fahren. Nach dem 3. Tunnel geht es links ab. 3 km auf einem Feldweg der mit dem Auto befahren werden kann und darf. Dann kommt man zu einem Parkplatz am Wasser.
Super einfaches Vanilleeis

Momentan ist es wirklich zu heiß zum Backen. Sogar hier über dem Polarkreis bekommt man an manchen Tagen Lust, zu baden. Besonders wenn man sich an so wundevollen Stränden wie dem Mjelle-Strand in der Nähe von Bodø befindet. Das kühlende Naß ist hier wirklich sehr kühl und die Badefreude hält nicht lange an.
ich 1L Sahne verarbeiten muß, liegt es nahe Eis zu machen. Die üblichen Eisrezepte verlangen, daß man eine fette Vanillesoße kocht und diese dann mit der Eismaschine luftig einfriert. Oder man soll das Eis jede Stunde aus dem Gefrierfach nehen und durchrühren. Das ist mir alles zu kompliziert. Um ehrlich zu sein, ich habe es noch nie geschafft, eine richtige , echte Vanillesoße nur aus Milch, Sahne, Vanille, Zucker und Eigelben herzustellen. Schaffe ich aber, bevor ich 60 bin!
Zutaten:
1 Dose Milchmädchen (400g)
600ml Sahne
2 dl Zucker
2x Vanillearoma
evetuell Himbeermarmelade
Zubereitung:
Alles in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen (am besten elekrisch) aufschlagen bis man eine schöne Creme hat. Diese in Formen verteilen und mindestens 6 Stunden einfrieren.
Super lecker wird es auch , wenn man zum Schluß noch ein paar Extras unter das „Eis“ mischt, zB. Himbeeremarmelade. Diese nur leicht unterrühren, damit man einen Marmoreffekt bekommt.
Schoko-Quarkkuchen
Schokoladenkuchenteig und Quarkmasse miteinander verrührt, so daß ein Marmor-Schokoladen-Quarkkuchen entsteht. Ein super-leckerer Kuchen, der etwas an den russischen Zupfkuchen einnert.
Zutaten für den Schokoteig:
250g Mehl
30g Kakao
150g Zucker
150g Öl
150g Milch
3 Eier
1 TL Backpulver
2 TL Vanillezucker
Zutaten für die Quakrschicht:
500g Quark
2 Eier
150g Zucker
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
- Ofen auf 170 grad vorheizen.
- Eine Auflaufform 20x30cm oder ein Backblech einfetten.
- Den Schokteig einfüllen und glattstreichen.
- Den Quarkteig darauf verteilen und mit einer Gabel mit dem Schokoteig leicht vermischen, so daß ein Marmoreffekt wie beim gleichnamigen Kuchen entsteht.
- 40 min backen.
Bild: Reniere an der Straße bei Gillesvåg – in der Nähe des Saltstraumens, Nordland, Norwegen
Quarktorte ohne Boden
Das hier ist ein richtiger Montagskuchen, ein richtiges Ruck-Zuck-Rezept, in nullkommanichts zusammengerührt. wunderbar geeignet , um Reste an Quark, Jogurt, Milch, saurer Sahne, Sahne, Philadelphiakäse, Jogurt oder Creme fraiche aufzubrauchen. Weiterlesen „Quarktorte ohne Boden“