Teuflisch heißt der Schokoladenkuchen, weil er dazu verführt immer mehr zu essen. Der absolute Super-Kuchen für Schokoholics. Riesig mit einer dicken Schokoglasur. Aus ganz unspektakulären Zutaten entsteht hier ein wirklich spektakulärer Kuchen! Einer der besten Schokoladenkuchen, die ich kenne. Auf jeden Fall ein Siegerkuchen auf einem Jugendlichen-Geburtstag!
Zutaten:
1l Buttermilch oder Kefir
150g Butter , geschmolzen und abgekühlt
7,5dl Zucker
6 TL Natron
5 EL Kakaopulver ungesüßt
9dl Mehl
Für die Glasur:
200g Butter
10EL Milch
8 EL Kakao ungesüßt
2 TL VAnillezucker
2 TL Instant Kaffeepulver
700g Staubzucker
Zum darauf streuen:
je 100g weiße und Vollmilchschokolade
Zubereitung:
Die Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und in einer sehr großen Schüssel mit dem Zucker und der Buttermilch verrühren. Wer eine Küchenmaschine mit großen Schüsseln hat, kann auch diese verwenden. Dann kommen die 6 EL Natron rein so, daß die Milchmischung schön schäumt. Dann mischt man einen Teil des Mehles mit dem Kakaopulver und siebt es über den Teig und rührt alles schön ein. Danach wird das restliche Mehl untergerührt. Man muß so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt und ein tiefes, sehr großes Backblech mit Backpapier ausgelegt. Dann gießt man den relativ flüssigen Teig auf das Blech und streicht ihn schön glatt. Der Kuchen wird mitten im Ofen 40-45 minuten gebacken.
Währen der Kuchen bäckt, stellt man die Glasur her: Die Butter in einem großen Topf schmelzen und ann alle anderen Zutaten dazugeben. Ist die Glasur zu dick , einfach noch etwas mehr Milch zugeben. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, sticht man mit eine Gabel viele kleine Löcher in den Ofen. In die soll die Glasur fließen und der Kuchen wird dadurch noch saftiger. Die Glasur sofort auf dem noch warmen Kuchen verteilen und glattstreichen. Es ist wirklich wichtig , daß Kuchen und Glasur noch heiß sind. Zum Schluß streut man die gehackte Schokolade darauf.
Beitragsbild: Blick vom Berg Laukstelltind auf die Insel Landegode (Bodø, Nordnorwegen)
Kommentar verfassen