Braun gewordene Bananen sind ein immer wiederkehrendes Problem bei uns zu hause. Normalerweise nehmen die „Kinder“ sich eine Banane mit zur Schule oder essen eine nachdem sie aus dem Trainingscenter kommen. Aber diese Aktiviteten sind wegen der diversen Hygiene- und Quarantänemaßnahmen doch recht unregelmässig geworden. So bleiben also noch mehr Bananen übrig….. Und hier habe ich eine supergeniale Resteverwertungsmöglichkeit für braune Bananen!
Weiterlesen „Bananenpfannkuchen und ein Spaziergang auf dem Eis“Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren
Es ist unglaublich wieviele Himbeeren es zur Zeit gibt. Sie wachsen an jeder Ecke mitten in der Stadt. Überall sieht man Leute in den Büschen stehen und Pflücken. Das finde ich wirklich gut. Und natürlich habe auch ich an jedem Nachmittag mir ein Eimerchen geschnappt und bin auf Himbeertour gegangen. Weit bin ich niemals gekommen, weil schon an der nächsten Ecke so viele Himbeeren wuchsen, daß ich mehr als genug zu sammeln hatte.
Weiterlesen „Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren“Super einfaches Vanilleeis

Momentan ist es wirklich zu heiß zum Backen. Sogar hier über dem Polarkreis bekommt man an manchen Tagen Lust, zu baden. Besonders wenn man sich an so wundevollen Stränden wie dem Mjelle-Strand in der Nähe von Bodø befindet. Das kühlende Naß ist hier wirklich sehr kühl und die Badefreude hält nicht lange an.
ich 1L Sahne verarbeiten muß, liegt es nahe Eis zu machen. Die üblichen Eisrezepte verlangen, daß man eine fette Vanillesoße kocht und diese dann mit der Eismaschine luftig einfriert. Oder man soll das Eis jede Stunde aus dem Gefrierfach nehen und durchrühren. Das ist mir alles zu kompliziert. Um ehrlich zu sein, ich habe es noch nie geschafft, eine richtige , echte Vanillesoße nur aus Milch, Sahne, Vanille, Zucker und Eigelben herzustellen. Schaffe ich aber, bevor ich 60 bin!
Zutaten:
1 Dose Milchmädchen (400g)
600ml Sahne
2 dl Zucker
2x Vanillearoma
evetuell Himbeermarmelade
Zubereitung:
Alles in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen (am besten elekrisch) aufschlagen bis man eine schöne Creme hat. Diese in Formen verteilen und mindestens 6 Stunden einfrieren.
Super lecker wird es auch , wenn man zum Schluß noch ein paar Extras unter das „Eis“ mischt, zB. Himbeeremarmelade. Diese nur leicht unterrühren, damit man einen Marmoreffekt bekommt.
Tartiflette
Tartiflette wolle ich schon lange ausprobieren. Jetzt zur Weihnachtszeit habe ich es endlich geschafft. Und es war eine Offenbarung!
Für Tartiflette braucht man Reblochon-Käse. Das ist ein Weißschimmelkäse aus Südfrankreich mit einer Camenbert-artigen Konsistens und einem kräftigen, nussartigen Geschmack. Reblochon Käse findet man in gut sortierten Supermärkten. Zur Not kann man aber auch einen anderen Weißschimmelkäse verwenden. Weiterlesen „Tartiflette“
Rosenkohlsalat
Das gute an diesem Salat ist, daß man ihn lange im voraus zubereiten kann. Genau wie Kartoffelsalat. Und man hat trotzdem einen „grünen“ Salat.
Wer diesen Salat etwas gehaltvoller möchte, kann gern noch gebratene Bacon- oder Chorizowürfel daruntermischen. Weiterlesen „Rosenkohlsalat“
Kartoffelwaffeln
Das Rezept fand ich in Nigella Lawson`s „At my table“. Habe es am Freitag Abend für meine „Kleinen 17-Jährigen“ gemacht. Nach dem Training und in der Winterkälte brauchten sie etwas besonders Wärmendes und Gutes. Und das bekamen sie… Weiterlesen „Kartoffelwaffeln“
Weiche glutenfreie Haferbrötchen
Schnell, lecker, einfach, vollkorning (Denn Haferflocken sind Vollkorn), lange sättigend, perfekt für alle Tage…
Die Haferbrötchen lassen sich auch gut einfrieren. Da Cottage cheese im Teig ist, braucht man eigentlich keinen Belag. Aber ein paar Scheiben Kochschinken oder Räucherlachs machen sich gut. Weiterlesen „Weiche glutenfreie Haferbrötchen“