Diesen Kuchen habe ich vor fast 20 Jahren als Dessert nach einem Mittagessen mit Freunden serviert. Die Kinder waren noch klein, alles war unordentlich zu hause bei uns, ich hatte wenig Zeit und mußte ein gutes, auch von Kindern eßbares, schnell und im voraus zubereitbares Dessert finden. Und hier fant ich also bei Nigella Lawon das Rezept für einen Kuchen, der nur aus einem Schokoladenboden und einem mächtigen Berg Sahne bestand und sehr imponierend aussah. Der Schokoladen war ohne Mehl im Teig. Ich hatte vorher noch nie einen Schokoladenkuchen ohne Mehl gebacken und fand das war schon spannend. Der Kuchen wurde ein großer Erfolg, und ich habe ihn eine Zeit lang sehr oft gebacken. Und dann ist er aus einem unerfindlichen Grund wieder vergessen worden ….. bis gestern.
Weiterlesen „Nigellas himmlischer Schokoladenkuchen“Not-Parm-Topping
In unserer Bibliotek suchen die Angestellten immer mal Bücher raus, die sie auf speziellen Tischen präsentieren. Bei meinem letzten Bibliotheksbesuch gab es einen ganzen Tisch voller Kochbücher mit vegetarischen, veganen oder sonstwie milieubewußten Rezepten. Ich habe gleich den ganzen Ausstellungstisch abgeräumt und die Bücher mitgenommen. Seitdem leidet sich mein Mann durch meine vegan-vegetarisch ePhase.
Weiterlesen „Not-Parm-Topping“Veggi-Asia-Suppe a la Pho
Eine Entdeckung! Gerade jetzt, wo es so kalt geworden ist, tut beim Nachhausekommen eine ingwerduftende Suppe richtig gut.
Die Brühe ist rein vegetarisch. Wer hat und will kann natürlich auch ein Hühnchen oder Hühnerknochen oder anderes Tierisches zum Gemüse geben und mitkochen. Aber wir fanden, daß das gar nicht nötig ist. Die Boullion schmeckt so vegetarisch wie sie ist, einfach herrlich.
Weiterlesen „Veggi-Asia-Suppe a la Pho“Gebackener Kartoffelbrei
Ganz oft koche ich mehr Kartoffeln als wir eigentlich für eine Mahlzeit brauchen. Entweder kommen sie so wie sie sind in den Kühlschrank und werden zB. Bratkartoffeln am nächsten Tag oder ich drücke sie durch die Kartoffelpresse. Einen Teil des Kartoffelteigs verwende ich sofort für Kartoffelbrei – der Rest läßt sich für diverse Gerichte wie Kartoffeleierkuchen, Klöße, Gnocchi usw. verarbeiten.
Diesmal sollte es nicht so anstrengend zugehen – ich war nach meinen ersten beiden Skitouren des Jahres 2021 doch etwas kaputt. Diese Rezept für gebackenen Kartoffelbrei stand schon lange auf der Wunsch-Liste.
Weiterlesen „Gebackener Kartoffelbrei“Kichererbsen-Mangold-Steinpilzsuppe
Den Mangold kann man durch Spinat oder Grün- oder Schwarzkohl ersetzen. Grün-und Schwarzkohl müssen etwas länger kochen.
Weiterlesen „Kichererbsen-Mangold-Steinpilzsuppe“Bohnenwaffeln
Sie schmecken überhaupt nicht nach Bohnen. Sondern wie leckere salzige Waffeln. Und dann sind sie auch noch gesund und proteinreich. Genau das richtige als Pausenwaffel auf einer Wandertour.
Weiterlesen „Bohnenwaffeln“Frischkäsetorte ohne Backen
Es ist nach langer Zeit – wir hatten 8 Grad!!!! – endlich wieder warm. Die Nachbarn haben zum Fest geladen und ich darf das Dessert mitbringen. Genau das richtige Wetter für eine Frischkäsetorte.
Weiterlesen „Frischkäsetorte ohne Backen“Linsenburger
Die Kinder sind verreist. Es muß also nicht immer Fleisch sein. Damit öffnen sich ganz ungeahnte vegetarische Möglichkeiten…
Diese Linsenburger sind unerwartet lecker. Ich war ja ein bißchen skeptisch, weil die Linsen nicht gekocht wurden. Im Originalrezept müssen sie nicht im Ofen nachgebacken werden. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe sie noch 10 Minuten im Ofen „sicherhetsgegart“.
Die Burger schmecken ein bißchen wie Falafel. Nur der Kraeuzkümmel fehlt.
Sie sind gut für das grüne Gewissen: Kein Fleisch in der Mahlzeit. Der Salat und die Kräuter waren aus dem eigenen Blumentopf.
Weiterlesen „Linsenburger“So einfach und so gut: Kohlrabisalat
Bei der Hitze hat man ja nicht so richtig Lust auf viel Kochen. Also nur ein einfacherer aber unerwartet leckerer Salat. Er läsßt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am Tag danach noch. Das Rezept stammt von meiner Cousine Elke. Vielen Dank!
Weiterlesen „So einfach und so gut: Kohlrabisalat“