Bohnensuppe fast wie in Svanetien

Im Grand Hotel Uschba im kleinen svanischen Dorf Ezeri haben wir 2017 als Vorspeise eine sehr gute Bohnensuppe bekommen. Sie hieß „Lobio“. Als ich diese Bohnensuppe kochte, habe ich an die Suppe aus dem Hotel Ushba gedacht und Gewürze, die in der georgischen Küche verwendet werden, benutzt. Das Ergebnis war sehr wohlschmeckend.

Dieser Ort Mazeri, gehört zu den Orten, an die ich unbedingt noch mal reisen möchte. Kann mir gut vorstellen, dann wieder in dem schönen Grand Hotel Ushba unterzukommen, obwohl es in Mazeri noch eine ganze Menge anderer, sicher wesentlich billigerer und authentischerer Unterkünfte gibt.

Wir waren 2017 von einem anderen Dorf, Ezeri, nach Mazeri gewandert. Auf der Tour gingen wir über den Baki-Paß 1000 Meter höher als unser Startpunkt, und dann natürlich wieder runter. Es war Ende August, ziemlich warm und auch ein kleines bißchen anstrengend. Aber die faszinierende, unberührte Landschaft, durch die wir kamen, war jeden Schritt wert. Vom Baki-Pass aus hatten wir einen grandiosen Blick auf den Gipfel des Berges Ushba, der von einem dicken Gletscher bedeckt ist.

Man kann von Mazeri aus eine ganze Reihe schöner Tagestouren unternehmen. Einige davon findet man im „Wanderführer Georgien – 21 Tageswanderungen“ von Jens Jäger (https://www.conrad-stein-verlag.de/buecher-shop/21-wanderungen-in-swanetien/ ). Auch die Wanderung von Ezeri nach Mazeri ist dort beschrieben.

Aber jetzt zur Suppe:

Zutaten:

1 Zwiebel

100g Schinkenspeck

3 Knoblauchzehen

2 TL Koriander

½-1 TL Chilipulver

2 Gemüsebrühwürfel

800g vorgekochte braune Bohnen (entspricht 2 Büchsen)

2 TL Tomatenmark

fein gehackte glatte Petersilie und/ oder Koriander

Öl zum Anbraten der Zwiebel

Zubereitung:

Den Speck in Würfel schneiden und in der Pfanne braten. Im freigesetzten Fett wird auch die Zwiebel fein gehackt und in Öl angebraten bis sie glasig ist. Dann den fein gehackten Knoblauch zugeben und mit braten bis es schön knoblauchig duftet. Nicht länger. Er soll ja nicht verbrennen. Mit Wasser aufgießen. Bohnen, Tomatenmark, Brühwürfel, Chili und Koriander zugeben. Eine halbe Stunde kochen lassen. Dann mit dem Zauberstab pürieren. Abschmecken. Es ist sicher nötig, mehr Chili und Salz zuzugeben. Dann rührt man noch die gehackte Petersilie in die Suppe und fertig ist sie.

Ein Kommentar zu „Bohnensuppe fast wie in Svanetien

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: