Hört man Plätzchen-Backen, denkt man ja sofort an Weihnachts-Stress. Man steht völlig ermattet in der Küche, schwitzt, und eilt zwischen Ofen und Küchentisch hin und her, um mit dem Austechen der Plätzchen und dem backen endlich fertig zu werden. Und dann hat man diese riesigen Mengen Kekse, die kein Mensch schafft aufzuessen auch noch viele Wochen nach Weihnachten. Weiterlesen „Haferkekse mit Schokolade“
Knusprige Himbeertorte mit Keksboden
Der Kontrast zwischen den knusprigen süßen Keksböden, den sauren Himbberen und der weichen Vanillecremsahne macht das Besondere an diesem Kuchen aus.
Ein großer Vorteil des Knusper-Himbeerkuchens: Man kann die Keksböden einige Tage im voraus backen. Weiterlesen „Knusprige Himbeertorte mit Keksboden“
Vollkornbrot für alle Tage
6dl warmes Wasser
20g Hefe oder 1/2 Packung Trockenhefe
200-250g Weizenmehl
200g Weizenvollkornmehl fein
100g Roggenvollkornmehl grob gemahlen
100g Haferflocken
100g Kerne- und Nußmischung
2TL Salz
Alles schnell verrühren. Es ergibt einen feuchten, klebrigen Teig. 35-40 min gehen lassen. Eine Brotform mit Haferflocken ausstreuen. Den Teig in die Form füllen. Noch 1 Stunde gehen lassen. Bei 210 Grad 40 min backen.
Die Mehlsorten kann man variieren. Es müssen zusammen 700g Mehl sein. Der Teig muß relativ flüssig sein.
Annas Haferbaguettes
Auch diese Baguettes machen relativ wenig Arbeit und man muß nicht kneten. Falls man mal keine Zeit hat auf das langgegangene Brot 8 Stunden zu warten, sind sie eine gute Alternative. Und ein bißchen gesund sind sie auch – durch die Haferflocken.
25 g Hefe, 2 TL Salz, 1 EL Honig oder Zucker, 6 dl warmes Wasser, 2,5 dl Haferflocken, 10-10,5 dl Mehl
Hefe in eine Schüssel krümeln, Salz und Honig dazu, Wasser dazu, Hefe auflösen, Mehl dazu, kräftig verrühren,2 EL Mehl daraufstreuen, 1-2 Stunden gehen lassen, Ofen auf 260 Grad aufwärmen, Teig auf bemehlten Tisch kippen, nicht kneten, in 4 Teile teilen und diese lang ziehen. Die Stangen in sich selbtst verdrehen – das sieht schöner aus. Die Baguettes auf das mit Backpapier belegte Blech legen , 15 min backen, auf 150 grad reduzieren, noch weitere 10-12 min backen.
Das weltbeste Knekkebrot
Eigentlich sind das eher Kekse als Knäckebrot. Supergesund: Vollkorn, Kerne usw. und es førdert die Verdauung. Abends mit einem guten Käse und Feigenmarmelade oder als Snack zwischendurch, wenn man mal plötzlich Hunger bekommt. Es ist so gesund, daß die Kinder es nicht anrühren.
Zutaten:
2 DL Haferflocken, 2 dl grobes Dinkelmehl oder grobes Roggenmehl, 3,5 dl Hafekleie oder Weizenkleie, 1 dl Leinsamen, 2,5 dl Sesam, 2,5 dl Sonnenblumenkerne, 2 TL Salz, 7 dl Wasser
(Leinsamen und Teile der Sonneblumenkerne kan man durch Kürbiskerne ersetzen)
Alles zusammenrühren, 20 min quellen lassen, auf 2 Backblechen die mit Backpapier ausgelegt sind gleichmässig verteilen. Bei Warmluft 180 grd 40-50 min backen. Die Ofentür ab und zu öffnen und den Wasserdampf abziehen lassen.
Haferflockenmakronen ohne Zucker
Für alle die, die auf die Linie achten und trozdem naschen wollen. Die Makronen schmecken natürlich auch ein bißchen „gesünder“ und meinen Kindern muß ich damit nicht kommen.
Zutaten:
60g Hafeflocken
2 Eier
25g geriebene Haselnüsse oder Mandeln
1 TL flüssiger Süssstoff
Zitronenschale, Backoblaten
eventuell ganze Haselnüsse zum Belegen
Eiklar zu festem Schnee schlagen. Eidotter und Süssstoff schaumig rühren. Haferflocken, Nüsse und Zitronenschale unterrühren. Kleine Häufchen auf die Oblaten setzen und eventuell mit jeweils einer Haselnuß oder Mandel garnieren. Bei 180°C im Backofen 15 min backen.