Das Rezept habe ich in einem kleinen Kochbuch gefunden, das mir ein Freund geschenkt hat. Das Buch heißt „Damaskus – Der Geschmack einer Stadt“ und wie der Name schon sagt, sind darin Rezepte aus Damaskus zu finden. Der Autor, Rafik Schami, hat in Damaskus gelebt, bevor er nach Deutschland ins Exil gegangen ist. Die Idee des Buches: Rafik, der die Küche seiner Heimat vermißt macht zusammen mit seiner Schwester, die noch immer in Damaskus wohnt, einen Spaziergang durch Damaskus, besucht Leute und läßt sie ihre Lieblingsgerichte vorkochen. Also eigentlich spaziert nur die Schwester und sie sprechen hinterher oder während sie spaziert am Telefon darüber. Die Schwester gibt ihm am Telefon die Beschreibungen der Orte, Leute und die Rezepte. Rafik kocht nach und schreibt alles auf. Das ist das Buch. Ein sehr gutes.
Wie immer habe ich die Zutatenliste etwas nach meinen Bedürfnissen verändert.
Zutaten:
2 große Zwiebeln
1 Bund glatte Petersilie (nur die Blätter)
2 Knoblauchzehen
800g Hackfleisch
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Rosenpaprika
1 TL Zimt
1/2 TL Muskat
Zubereitung
Zwiebeln, Petersilie und Knoblauch im Foodprocessor fein hacken. Alle Zutaten gründlich miteienander verkneten. Das kann auch sehr gut eine Küchenmaschine erledigen. Dann sollte der Teig 30 min im Kühlschrank ruhen, bevor man mit einem Eßlöffel ungefähr brötchengroße Portionen absticht und zu wurstartigen Rollen mit einem Durchmesser von 3 cm formt. Diese sollten dann am besten gegrillt werden. Das ist am authentischsten und spart der Hausfrau Arbeit.
Das Bild: Eden Projekt im Süden von Cornwall. Leider habe ich mir den Namen der Pflanze mit den fascinierenden Blättern nicht aufgeschrieben.
Kommentar verfassen