Linsenburger

Die Kinder sind verreist. Es muß also nicht immer Fleisch sein. Damit öffnen sich ganz ungeahnte vegetarische Möglichkeiten…

Diese Linsenburger sind unerwartet lecker. Ich war ja ein bißchen skeptisch, weil die Linsen nicht gekocht wurden. Im Originalrezept müssen sie nicht im Ofen nachgebacken werden. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe sie noch 10 Minuten im Ofen „sicherhetsgegart“.

Die Burger schmecken ein bißchen wie Falafel. Nur der Kraeuzkümmel fehlt. 

Sie sind gut für das grüne Gewissen: Kein Fleisch in der Mahlzeit. Der Salat und die Kräuter waren aus dem eigenen Blumentopf. 

Weiterlesen „Linsenburger“

Ful Medames

Eine orientalische Vorspeise die auf Bohnen basiert und die oft in Ägypten und Jordanien gegessen wird. Ful Medames wird gerne zusammen mit verschiedenen Salaten gegessen, wie Ruccolasalat, Möhrensalat, Tomaten-Grkensalat oder/und Rote-Beete-Salat. Dieses Rezept hier habe ich im Kochbuch des World-Food-Cafe gefunden. Weiterlesen „Ful Medames“

Samosas

Das Rezept habe ich einem meiner Lieblingskochbücher „The busy mums cookbook“ von    gefunden. Am besten bäckt man gleich ein paar mehr Samosas und friert sie ungebacken und ungeölt ein. Dann hat man später in Zeitnot ein schönes Abendbrot.  Es sind ja sowieso mehr als 8 Filoteigblätter in einer Packung.

175g Erbsen
1 kleine Zwiebel gehackt
2 Knoblauchzehen gehackt
2 gekochte Kartoffeln gewürfelt
2-3 TL Curry
gehackte Kräuter (Minze, Frühlingszwiebel, Koriander)
8 Filoteigblätter
Salz, Pfeffer
Öl

Erbsen 1 Minute in Wasser kochen. Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten. Kartoffeln mitbraten. Würzen. Erbsen dazugeben. Filoteigblätter füllen. Die Taschen mit Öl bepinseln. Im Ofen bei 220°C 15-20 min backen.

Baklava

Zuerst das Sirup zubereiten:1 dl Zucker, 2 EL flüssiger Honig, ½ TL gemahlener Zimt, 3 ganze Nelken, Saft einer halben Zitrone
Alle Zutaten in einem Topf aufkochen und  so lange kochen lassen biss  das Sirup dick und klar ist – ungefähr 5 min.
100 g Butter oder mehr schmelzen,
Fülle aus: 60 g Pistazien ungesalzen, 60g Walnüssen und 70g getrocknete Aprikosen in der Küchenmaschine fein hacken, 1 dl Zucker, ¼ TL Ingwerpulver, ½ TLZimtpulver dazu.
Filoteig.
Ein Filoteigblatt mit Butter bestreichen, ein weiteres darauflegen,wieder mit Butter bestreichen und ein drittes darauf. Die Full an den schmalen Rand legen und  den Teig aufrollen. Die Rolle in 6 cm breiter Stücke schneiden und in eine gebutterte Form setzen. Mit der restlichen Butte begiessen und 25-35 min backen oder bis die Kuchen hellbraun sind. Dann mit Sirup begiessen und abkühlen lassen. Mit gehackten Pistazien bestreut , kalt servieren. Dazu schmeckt Kaffe oder Tee. Eventuell auch Vanilleeis – aber ich finde dass wird zuviel. Man kann nicht viel mehr als ein Baklava essen, weil so viel Butter dran ist. Schmeckt aber ganz herrlich. Auch am 2. Tag ist es noch ganz gut.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: