Fiskegratin – Fischauflauf

Lecker, billig, typisch norwegisch. In deutschen Ohren hört sich die Kombination aus Fisch und Nudeln vielleicht etwas merkwürdig an. Aber es ist wirklich lecker und sehr beliebt bei meinen Männern. Auf norwegischen Nettseiten findet man viele Rezepte für „Fiskegrateng“. Sie funktionieren alle nach dem gleichen Muster: Man kocht eine Bechamelsoße die mit Muskat gewürzt wird.

Die Soße kann man mit Eiern anreichern. Gibt einen schönen runden Geschmack. Dann mischt man in die Soße kleine gekochte Makkaroni und Fischstücke. Je nach Geschmack auch Gemüse und/ oder geriebeen Käse. Das Ganze kommt in eine Auflaufform, wird mit Semmelbröseln und Käse bestreut und im Ofen überbacken. Fiskegrateng läßt sich prima vorbereiten. meistens mache ich die doppelte Portion und friere eine Hälfte ein.  Auch zum aufbrauchen von Gemüse-, Fisch- oder Nudelresten ist dieses Rezept bestens geeignet.  Man kann sowohl gekochten, gebratenen odert rohen Fisch verwenden. Bei rohem Fisch muß lediglich die Zeit, die der Auflauf im Ofen ist um 10 min verlängert werden.

Zutaten für die Bechamelsoße:  60g Butter, 50g Mehl, 5dl Milch, Muskat, Salz, Pfeffer, 3 Eier

Außerdem: 500g Fisch, 3dl kleine Hörnchennudeln, 1dl Semmelbrösel, 2 dl geriebener Käse

Eventuell Gemüsereste zB. eigene sich Möhren und Erbsen sehr gut. 

Zubereitung:

Die Nudeln kochen. Nicht zu weich!

Den Fisch in Stücke schneiden. 

 Um die Bechamelsoße zu kochen verwendet man am besten einen sehr großen Topf. Dann kann man alle Gratinzutaten in diesem Topf mischen. 

Die Milch , wenn man hat in der Mikrowelle, erwärmen. Ansonsten eben in einem Topf – aber das ist wesentlich aufwendiger. Die Butter schmelzen. Das Mehl zur Butter geben und alles ein bißchen blubbern lassen. Dabei immer schön rühren. Also eine klassiche Mehlschwitze herstllen. Dann. und das ist wichtig, sonst gibt es Klumpen, den Topf vom Herd nehmen und nach und nach die Milch, am besten mit einem Schneebesen, unterrühren. Dabei immer schön schlagen und alle Klümpchen „wegrühren“. Dann wird die Soße, die immer noch relativ flüssig ist unter Rühren zum Kochen gebracht. Ich würze immer mit etwas Muskat und reichlich Salz und Pfeffer.  Wenn die Soße etwas abgekühlt ist, kann mann die 3 Eier einrühren. Es gibt auch großartige Köche, die rühren nur die Eigelbe ein, schlagen die Eiweiße zu Schnee und heben den unter die Soße. Dann wird der Gratin luftiger. Aber dafür bin ich in der Regel zu faul.

Dann werden die Nudeln und der Fisch mit der Soße vermischt und alles in eine gut gebutterte Auflaufform gegeben. 

Die Semmelbrösel und den geriebenen Käse mischen und über dem Gratin verteilen. 

Alles im Ofen bei 200 Grad backen. Verwendet man vorgekochten Fisch reichen 30 min. Bei rohem Fisch sollte man den Gratin 40 min backen.

Bild: Bodø by night. Weihnachten 2020. Mit extra vielen Lichtern.

3 Kommentare zu „Fiskegratin – Fischauflauf

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: