Dönerfleisch

Ich weiß jetzt gar nicht, wie es zur Zeit in Deutschland ist.  Kann man sich noch den Döner vom Türken holen?

Das ist bei uns ja keine Frage – gibt sowieso keinen türkischen Imbiss. Aber inzwischen ist es ganz schön lange her, seit wie einen richtigen Döner gegessen haben. Ich kaufe mir immer einen, wenn ich nach Deutschland reise. Meisten muss ich auf dem Weg von Schönefeld nach Thüringen auf dem Hauptbahnhof in Berlin umsteigen. Und dort hole ich mir also fast immer einen Döner Kebab.

Jetzt ist also mal wieder Selbsthilfe gefragt. Und Hilfe zur Selbsthilfe fand ich auf einem norwegischen Blog „Gladkokken“ – der fröhliche Koch. Er beschreibt, wie man aus Lammhackfleisch Dönerfleisch macht. 

Wir haben es gestern ausprobiert. Es ist also wirklich das ultimative Dönerfleischrezept. Schmeckt genauso wie beim Türken. 

Mann muss das Dönerfleisch im voraus zubereiten. Erst wird es nämlich im Ofen als eine Art Hackfleischauflauf gebacken, dann gut abgekühlt und das gekühlte , gebackene Hackfleisch wird dann in dünne Scheiben geschnitten und in der Pfanne gebraten.

Zuerst muss man das Dönergewürz mischen:

Dönergewürz

4 EL Salz

2 EL Kreuzkümmel

2 EL Garam masala

2 EL mildes Paprika

1 EL Knoblauchpulver

1 EL Zwiebelpulver

1 EL Cayennepfeffer

1 EL Senfpulver

1 EL Koriander

Dann braucht man noch Lammhackfleisch und türkischen Jogurt.

Auf 1,2 Kg Lammhack kommen 200g Jogurt in den man 3 EL Dönergewürz mischt.

Die Mischung verteilt man in einer gefetteten Auflaufform und bäckt sie bei 180 Grad Umluft 1 Stunde im Ofen. Dann muss man das Fleisch abkühlen lassen.  Vor dem Essen schneidet man dünne Scheiben und brät diese in der Pfanne. Mit den frisch gebratenen Fleischscheiben füllt man dann seinen Döner. Dazu braucht man natürlich noch divverse Gemüse und Salblättern und Jogurtsosse. 

Die Jogurtsoss stellt man eńfach aus türkischem Jogurt, reichlich Knoblauch (frisch oder Granulat), Salz, etwas Zucker, Chili und etwas Zitronensaft her.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: