Eine orientalische Vorspeise die auf Bohnen basiert und die oft in Ägypten und Jordanien gegessen wird. Ful Medames wird gerne zusammen mit verschiedenen Salaten gegessen, wie Ruccolasalat, Möhrensalat, Tomaten-Grkensalat oder/und Rote-Beete-Salat. Dieses Rezept hier habe ich im Kochbuch des World-Food-Cafe gefunden. Weiterlesen „Ful Medames“
Brokkolisalat, der zweite – noch besser als der erste
Ich bin Brokkoli-Fan. Esse ich für mein Leben gern. Roh, gekocht, als Salat, überbacken, ohne alles. Egal. Ich futtere es auf. Bloß gekocht ohne alles kalt aus dem Kühlschrank – das geht wirklich nicht. Aber als Salat… Weiterlesen „Brokkolisalat, der zweite – noch besser als der erste“
Mayonese für Anfänger
Es ist schon ein paar Jahre her, da hatte ich mir an einem Freitagabend in den Kopf gesetzt, Mayonese selber zu machen. In irgendeinem Kochbuch hatte ich die klassische Anleitung für Mayonesezubereitung gelesen: ein Eigelb, Senf und Essig verschlagen und dann während man immer schön fleißig rührt im dünnen Strahl das Öl zugießen. Genauso machte ich es auch, und es klappte nicht. Weiterlesen „Mayonese für Anfänger“
Kokosreis
Wir essen generell viel Reis. Und wenn ich erst mal Reis koche, dann meistens eine große Portion und friere den Rest ein. Läßt sich prima zeitsparend in der Microwelle auftauen. Dieser Kokosreis jedoch, wird am besten frisch zubereitet gegessen. Weiterlesen „Kokosreis“
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin ist bisher eigentlich ein Essen gewesen, daß dem Sonntag vorbehalten war. Dabei dauert es gar nicht so lange, ihn zuzubereiten. Weiterlesen „Kartoffelgratin“
Grünkohl-Süßkartoffel-Linsen—Eintopf
Wenn es draußen stürmt, ist drinnen ganz klar Eintopfzeit. Dann braucht man etwas warmes, scharfes, wärmendes…. und es muß gar nicht fett sein. Weiterlesen „Grünkohl-Süßkartoffel-Linsen—Eintopf“
Dal
Heute hatten wir 10 Grad minus und ich habe gefroren wie ein Hecht. Dal mit viel Chili wärmt den Bauch, die Füße und den Kopf. Genau das Richtige. Paßt zu Reis. Gesund und umweltfreundlich.
Zutaten:
250g gelbe Schälerbsen oder rote Linsen
1-2 Zwiebeln gehackt
1-3 Knoblauchzehen
1 grüne Chili
5cm Ingwer gerieben
1-2 frische Chilischoten gehackt
Salz
Senfkörner
2 TL Kreuzkümmel
1-2 TL Kurkuma
Chiliöl oder Chilipulver nach Geschmack
2 EL Öl
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch, Chile, Ingwer hacken und in Öl anbraten, Gewürze dazugeben. Mit Wasser aufgießen. Erbsen oder Linsen dazugeben. 30-40 min weichkochen. Nachwürzen.
Wer es gemüsiger mag kann nach 15 Minuten 2-3 gewürfelte Kartoffeln, Möhren, Erbsen und Blumenkohlröschen zugeben.
Bild: Blick vom Litjtind auf die Kjerringøy (Weiberinsel)
Samosas
175g Erbsen
1 kleine Zwiebel gehackt
2 Knoblauchzehen gehackt
2 gekochte Kartoffeln gewürfelt
2-3 TL Curry
gehackte Kräuter (Minze, Frühlingszwiebel, Koriander)
8 Filoteigblätter
Salz, Pfeffer
Öl
Erbsen 1 Minute in Wasser kochen. Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten. Kartoffeln mitbraten. Würzen. Erbsen dazugeben. Filoteigblätter füllen. Die Taschen mit Öl bepinseln. Im Ofen bei 220°C 15-20 min backen.
Bild: Einsame Katze in Istanbul
Curry-Reis
Das ist ein klassisches Reste-Essen. Ein bißchen besser als einfacher Eierreis – also gekochter Reis gebraten und mit ein paar Eiern drauf. Gut geeignet als schnelles, warmes Abendbrot. Kommt bei den Kindern immer gut an. Man kann auch alle möglichen anderen Gemüse, Fleischreste, Rührei, Omelettreste oder Kräuter zugeben.
Reste von gekochtem Reis
1 gehackte Zwiebel
1-2 Möhren in kleinen Würfeln
1 EL Currypulver
Salz, Pfeffer
Sahne
Bratfett
Zwiebel und Karotte anbraten, den Reis dazugeben. Alles warm werden lassen. Mit Ceinem guten Currypulver, Salz und Pfeffer würzen. So viel Sahne zugeben, daß ein cremiges „Risotto“ entsteht.
Das Bild: Fantastische Wolken am letzten Tag des Jahres.