Mayonese für Anfänger

Es ist schon ein paar Jahre her, da hatte ich mir an einem Freitagabend in den Kopf gesetzt, Mayonese selber zu machen. In irgendeinem Kochbuch hatte ich die klassische Anleitung für Mayonesezubereitung gelesen: ein Eigelb, Senf und Essig verschlagen und dann während man immer schön fleißig rührt im dünnen Strahl das Öl zugießen. Genauso machte ich es auch, und es klappte nicht. Ich hatte vergessen, daß das Ei Raumtemperatur haben muß, war mir aber nicht darüber im klaren. Also noch mal. Wieder mit einem kalten Ei. Wieder nichts. Was ich mir gemerkt hatte aus dem Rezept war, das man ganz saubere Utensilien braucht. Also nahm ich jedes mal wieder eine neue Schüssel und Schneebesen, bis ich einen riesigen Haufen Abwasch und immer noch keine Mayonese, dafür eine immer hungriger und ungeduldiger werdende Familie hatte. Zum Schluß fuhr mein Mann zum Supermarkt und kaufte Mayonese zu den Pommes. Zm Schluß fuhr mein Mann in den Supermarkt und kaufte, was ich nicht zustande brachte. Am nächsten Freitag nahm ich den Kampf wieder auf. Gleiches Ergebnis. Ich probierte diverse Maschinen. Manchmal gelang es am Anfang, aber dann wurde ich zu ungeduldig und groß zu viel Öl auf einmal rein und schon war alles wieder flüssig. Es wurde zur fixen Idee und viele Wochen hintereinander probierte ich mit mehr Verbissenheit mein hohes Ziel, die selbst gemachte Mayonese, zu erreichen. Es wurde eine harte Zeit für meine Familie, bis ich endlich – zwischenzeitlich aufgab. Und dann bekamen wir Besuch von einem Freund, der wirklich gut kochen kann. Der stellte sich einfach hin, mit einem kleinen Schüsselchen und einer Gabel, ganz entspannt, schlug das Eigelb und das Öl auf und ruckizucki war die Mayo fertig. Wichtig, daß das Ei die richtige Temperatur hat, sonst kann man es gleich sein lassen, sagte er nur. Auf diese Art und Weise habe ich dann lange Mayonese hergestellt. Aber nicht so oft, weil doch ein bißchen zu aufwendig. Und mein Mann bekam immer gleich das Zittern, weil er immer befürchtete, es könnte wieder so ein Rührschüssel-Abend werden. Und dann kam die ganz große Erleuchtung. Gefunden habe ich das Rezept in „Hverdagsmat“ (Alltagsessen) von Ole Martin Alfsen. Einfach ein ganzes Ei in ein hohes Gefäß geben, Essig, Senf und Salz dazu und 200ml Öl darauf gießen. Dann einen Zauberstab hineinhalten, anchalten und langsam hochziehen. Fertig!!!
Und jetzt kommt also das I-Tüpfelchen: der Tip von Christian von Küchenereignisse: noch Zucker und Worcestershiresauce dazugeben. Freue mich schon darauf, es auszuprobieren. Mit zimmerwarmem Ei!!!!!!!

Ein Kommentar zu „Mayonese für Anfänger

Gib deinen ab

  1. Ja also! Das freut mich, dass Du die Mayonnaise so wie ich mit dem Zauberstab machst. Das ist auch nicht so anstrengend und es gelingt eigentlich immer.

    Aber dass ich den Tipp gegeben habe, auch noch Zucker hineinzutun, da bin ich jetzt nicht ganz so stolz. Egal wo man Zucker hineintut, in der Regel schmeckt es besser. Und Zucker wird heutzutage eh schon viel zu viel verwendet. Die Kunst liegt viel mehr darin, dass es auch ohne Zucker schmeckt. Vielleicht werde ich noch ein bisschen herumexperimentieren und ein verbessertes Mayonnaise-Rezept veröffentlichen! Ohne Zucker, aber dafür mit anderen Geheimzutaten!

    Liebe Grüße
    Christian

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: