Suhler Huller kennen sicher nur wenige. Aber in unserer Familie sind sie, obwohl selten bis nie zubereitet, eine Art Kultessen, weil meine Großmutter sie oft zubereitet hat.
Weiterlesen „Suhler Huller“Heidelbeerkuchen aus Vesser
Eine fantastische Beerensaison hier in Norwegen geht ihrem Ende zu.
Wir hatten einen harten und langen Winter hier, und dieser hat dazu beigetragen, daß es dieses Jahr so viele Beeren gibt. Es gab Multebeeren, Heidelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren und Preiselbeeren. Und noch viele andere, weniger bekannte og gebräuchliche, aber ich hatte mit den genannten genug zu tun.
Bienenstichkuchen
Der gewöhnliche Bienenstich hat einen fluffigen Boden. Ganz anders dieser hier – der einen dünnen, recht festen Boden hat und dafür mit einer dicken Bienenstichschicht bedeckt ist. Schmeckt fast wie Nußecken aber mit Bienensticharoma. Weiterlesen „Bienenstichkuchen“
Prophetenkuchen oder Huckelkuchen
Der Prophetenkuchen ist sehr schnell zubereitet und sieht duch die Wellen sehr originell aus. Außerdem kann man sehr gut übriggebliebene Eigelbe verarbeiten. Manche nennen den Kuchen auch Huckelkuchen – weil er so hügelig, wie Thüringen ist. Dort kommt das Rezept dafür nämlich her. Man könnte ihn auch Ruck-Zuck- Kuchen nennen, weil er ruckzuck gebacken und ruckzuck aufgegessen ist. Angeblich hält sich der Kuchen in einer dicht verschlossenen Büchse mehrere Tage. Bei uns hielt er nur einen Vormittag… Weiterlesen „Prophetenkuchen oder Huckelkuchen“
Mooskuchen
Ein feuchter schokoladiger Boden. Nicht zu süß. Und darauf eine luftige süße Creme. Mooskuchen ist ein klassischer Thüringer Kuchen. Man bestreut die Kuchencreme mit Kaffeepulver, welches sich über nacht grün färbt. Daher der Name Mooskuchen. Weiterlesen „Mooskuchen“
Feiner Thüringer Quarkkuchen
Thüringen steht nicht nur für gute Bratwürste und Klöße sondern auch für seine Kuchen. Der typische Thüringer Kuchen ist für mich ein Blechkuchen belegt mit Obst und einem Guß mit saurer Sahne, Mohn, Streuseln oder Quark. Weiterlesen „Feiner Thüringer Quarkkuchen“