Da ich wegen der Koronakrise nicht wie gewöhnlich reisen konnte und den ganzen Herbst hier verbrachte, hatte ich genug Möglichkeiten, auf Beerensuche zu gehen.
Es begann mit Blaubeeren. Die sammelte ich nicht mit der Hand, sondern benutzte einen Beerenkamm. Ich weiß nicht, ob die in Deutschland überhaupt erlaubt sind. Mein Großvater hatten einen Beerenkamm, aber er benutzte ihn niemals. Hier gibt es an einigen Stellen so viele Heidelbeeren und sie wachsen so dicht, daß sich ein solche Kamm wirklich lohnt.
Hinterher muß man natürlich die Beeren verlesen. Dazu gibt es ein spezielles Sieb. In diesem schüttelt man die Blaubeeren so lange bis alle Blätter durch die Rillen gefallen sind.
Natürlich wurde ein Heidelbeerkuchen gebacken. Im Internet fand ich das Rezept für den Heidelbeerkuchen aus Vesser. Für mich ist das Besondere an diesem Kuchen, der auf den Volksfesten im Thüringischen Bergdorf Vesser verkauft wird, ist, das man sich in einer langen Schlange am Kuchenzelt anstellen mußte, um ihn zu bekommen und, daß er immer schon ausverkauft war, wenn ich an die Reihe kam.
Deshalb war es eine besondere Freude für mich, einmal so viel von dem begehrten Kuchen essen zu könne, wie ich wollte. Und ich wollte viel.
Im Nachhinein muß ich sagen, daß vielleicht ein kleines bißchen mehr Zucker in die Füllung könnte aber ansonsten war es ein herrlicher Kuchen, ganz in der Thüringer Tradition mit einem dünnen Hefeboden, viel Obst und einer Sahne-Pudding-Decke.
Das Rezept habe ich ein bißchen abgewandelt und mit meinem Lieblings-Hefe-Boden gebacken.
Zutaten für den Hefeteig (2 Böden)
300g Mehl
100ml warme Milch
1 TL Hefe
80g Zucker
80g Margarine
1 Ei
1 Prise Salz
Für den Belag:
1 Puddingpulver Vanille
2 EL Zucker
0,5l Milch
2,5l Heidelbeeren
4 EL Zucker
4 EL Gries
Für den Rahmguß:
3 Eier
1 EL Mehl
1,5l saure Sahne
150-200g Zucker
Zubereitung:
Für den Hefeteig alle Zutaten miteinander verkneten und den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen Pudding kochen und abkühlen lassen.
Den Teig auf einem großen Backblech dünn ausrollen und mit Pudding bestreichen.
Die verlesenen Heidelbeeren auf dem Pudding verteilen und mit Zucker und Gries bestreuen.
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Die Zutaten für den Guß miteinander verrühren und den Guß auf den Kuchen gießen.
Den Heidelbeerkuchen 45 bis 50 min auf der mittleren Schiene backen.





Kommentar verfassen