Gestern habe ich einen superguten Apfelkuchen gebacken. Mein einer Sohn sagte, daß in einem so guten Kuchen wie diesem , echte Mutteliebe zum Ausdruck kommt….
Ich mag diese einfachen, klassischen, norwegischen Apfelkuchen, bei denen man einen Rührteig herstellt, Äpfel achtelt und in den Teig steckt und noch etwas Zucker und/oder gehackte Mandeln drauf streut, sehr gern. Allerdings sind mir immer ein wenig zu wenig Äpfel im Kuchen.
Auch in diesen Knusper-Apfelkuchen sollten nur 4 geschälte und gewürfelte Äpfel rein. Dabei habe ich den ganzen Kühlschrank voll herrlicher, saurer, norwegischer Äpfel. Also statt 4 sind 8 Äpfel in den Kuchen gewandert. Und es hat ihm gut getan. Wegen der großen Menge saurer Äpfel habe ich die doppelte Menge Zucker als im Ursprungsrezept aufgeführt, verwendet. Und auch das tat dem Kuchen gut. Ist ja ein bißchen unmodern und ungesund, mehr Zucker als im Rezept angegeben zu verwenden… aber naja..
Das Problem wurde mit der Zielgruppe – in Quarantene befindliche, gerade erwachsen gewordene – gründlich diskutiert. Mein Sohn sagte, es sei sehr selten, daß ein Kuchen „verzuckert“ sei. Worauf ich bemerkte, daß es das Wort „verzuckert“ im negativen Sinne, so wie „versalzen“ gar nicht gibt. „Verzuckert“ gibts nicht und „versüßt“ ist etwas positives. Und so war es auch mit unserem Kuchen. Er wurde bessser.
Übrigens wasche ich die Äpfel vor dem Schälen ab. Die Schalen trockne ich dann auf einem Backblech bei 50 Grad Umluft. Die ergeben einen guten Apfeltee.
Dieses Rezept ergibt einen goßen Bleckuchen, 30X40 cm.
Zutaten für den Teig:
400g Sahne
400g Zucker
4 Eier
2 TL Vanillezucker
400g Mehl
2 TL Backpulver
8 Äpfel, geschält und in 1 cm große Würfel geschnitten. Mit dem Saft 1/2 Zitrone vermischt, damit sie nicht braun werden.
Zutaten für den Belag:
125 g Butter
1 Becher Haferflocken (250ml)
1 Becher Zucker
2 TL Vanillezucker
150g gemahlene Mandeln oder Nüsse
Zubereitung:
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Sahne, Zucker , Vanillezucker und Eier aufschlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren. Die Apfelwürfel unterheben. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verstreichen und 20 min backen.
In der Zwischenzeit Butter schmelzen, alle anderen Zutaten für den Belag untermischen. Aufkochen. Mit der Milch justiert man die Konsistenz des Belages. Er soll sich gut verstreichen lassen.
Die Haferflockenmischung verstreicht man auf dem vorgebackenen Kuchen und bäckt diesen noch mal 15 Minuten.
Schmeckt warm oder kalt, mit und ohne Sahne oder Eis oder Vanillesoße.
Titelbild: Kunst am Strand – Kulturlandskap Nordland- in Eggum, Lofoten. Das Bild wurde von meiner Freundin Annette geknipst.
Kommentar verfassen