Es ist unglaublich wieviele Himbeeren es zur Zeit gibt. Sie wachsen an jeder Ecke mitten in der Stadt. Überall sieht man Leute in den Büschen stehen und Pflücken. Das finde ich wirklich gut. Und natürlich habe auch ich an jedem Nachmittag mir ein Eimerchen geschnappt und bin auf Himbeertour gegangen. Weit bin ich niemals gekommen, weil schon an der nächsten Ecke so viele Himbeeren wuchsen, daß ich mehr als genug zu sammeln hatte.
Wir haben naürlich erst mal frische Beeren gegessen. Dann die Beeren heiß zur Eis und Sahne gegessen. Dann habe ich welche eingekocht. Als Kompott. Das liebe ich zu Quark, Buttermilch oder Jogurt. Und allemal besser als die gekauften zuckersüßen Alternativen.
Und dann mußte natürlich Kuchen gebacken werden. Supergut schmeckt der „Antje-Kuchen“ mit Himbeeren. Aber den hatte ich schon letzte Woche mit roten Johannisbeeren gebacken. Deshalb also jetzt Käsekuchen.
Die Idee zu diesem Rezept lieferte mir „Heikos Käsekuchen“ aus dem wunderbaren Backbuch des Landfrauenvereins Weilheim-Schongau „Alle lieben Käsekuchen“.
Die Zutatenliste habe ich entsprechend meinen Kühlschrankverhältnissen verändert. Die ursprünglichen 500g Ricotta auf 250g reduziert (Mehr war nicht da.), dafür zusätzlich saure Sahne und Quark zugegeben, um auf das Gesamtgewicht von 1kg Milchprodukte zu kommen.
Ich finde das Grundrezept kann man bei allen Arten von Käsekuchen, mit oder ohne Boden gut anwenden:
1kg Quark/ Sahne/ Creme fraiche/Buttermilch
200g Zucker
40-50g Speisestärke
3-6 Eier
Aromazutaten wie Zitronenschale oder/ und Vanille.
Mir persönlich sind die bodenlosen Käsekuchen, bei denen Gries verwendet wird zu „griesig“. Obwohl ich natürlich alle Sorten Käsekuchen super gut finde. Aber wenn ich wählen kann, ziehe ich die cremigen Varianten vor.
Zutaten:
Himbeeren, so viele wie man drauf streuen möchte. Ca. 400g.
200g Zucker
4 EL Stärke (entspricht 40-50g)
6 Eier
2 EL Zitronensaft
Geriebene Schale einer Zitrone
250g Ricotta
150g saure Sahne
600g Quark
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zucker, Speisestärke und Zitroeneschale mischen. Alle anderen Zutaten abgesehene von den Himbeeren unterrühren. Die Quarkmasse in eine gut gefettete Springform mit einem Durchmesser von 26cm gießen. Die Himbeeren auf der Quarkmasse verteilen. Den Kuchen 50-60 min backen. Vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.
Kommentar verfassen