Der Teig ist, obwohl vollkornig, sehr lecker. Da sich Mürbeteig gut einfrieren lässt, empfehle ich, die doppelte Menge herzustellen und die Hälfte davon, am besten schon fertig ausgerollt in der Kuchenform, einzufrieren. Dann hat man immer einen lecker Kuchen parat.
Weiterlesen „Apfelkuchen mit Vollkorn-Mürbeteigboden“Rhabarber-Streusel-Käsekuchen
Super leckerer knuspriger Boden. Eine richtige Entdeckung! Man kann auch anderes Obst verwenden: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren. Oder wie mein Sohn anmerkte: Das Obst ganz weglassen……
Weiterlesen „Rhabarber-Streusel-Käsekuchen“Saftiger Apfelkuchen mit Pinienkernen
In Apfelkuchen gehören Äpfel. Nicht nur so ein bißchen als Belag, sondern richtig viele. Dann ist er gut. Und weil bei diesen Apfelkuchen, die Apfelstücke sowohl in den Teig gemischt werden und auch oben drauf kommen, ist er richtig lecker, saftig und „apfelig“.
Weiterlesen „Saftiger Apfelkuchen mit Pinienkernen„Apfel-Gries-Kuchen
Lecker, einfach, schnell! Durch die Pistazien sieht er auch noch sehr gut aus. Kann man, muß man aber nicht mit Sahne essen.
Weiterlesen „Apfel-Gries-Kuchen“Obsttorte von früher
Eine klassische deutsche Obsttorte mit einem Bisquitboden, einer Puddingschicht Obst und Tortenguß aus dem Beutel habe ich seit Jahren nicht mehr gegessen. Dabei habe ich die als Kind geliebt. Mein Mann kommt aus Westfalen und behauptet, dort würde man die Obsttorten ohne Puddingschicht machen. „Die armen Westfahlen!“ kann ich da nur sagen.
Weiterlesen „Obsttorte von früher“Rabarberkuchen – meine Variante
Jetzt wird hier gerade der Rabarber reif. Ich denke, daß ich diese Woche noch ernten kann. Dummerweise hatte ich immer noch einen Beutel tiefgefrorenen Rabarber im Gefrierschrank. Vom letzten Jahr. Der mußte jetzt natürlich weg!
Rabarber ist leider in meiner Familie nicht so beliebt. Man meint er schmecke nach nicht so viel und sei sehr sauer. Ich mußte also einen Kuchen backen, in dem des Rabarbers Unzulänglichkeiten in wohliger Süße und Buttrigkeit versteckt werden.
Weiterlesen „Rabarberkuchen – meine Variante“Heidelbeerkuchen aus Vesser
Eine fantastische Beerensaison hier in Norwegen geht ihrem Ende zu.
Wir hatten einen harten und langen Winter hier, und dieser hat dazu beigetragen, daß es dieses Jahr so viele Beeren gibt. Es gab Multebeeren, Heidelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren und Preiselbeeren. Und noch viele andere, weniger bekannte og gebräuchliche, aber ich hatte mit den genannten genug zu tun.
Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren
Es ist unglaublich wieviele Himbeeren es zur Zeit gibt. Sie wachsen an jeder Ecke mitten in der Stadt. Überall sieht man Leute in den Büschen stehen und Pflücken. Das finde ich wirklich gut. Und natürlich habe auch ich an jedem Nachmittag mir ein Eimerchen geschnappt und bin auf Himbeertour gegangen. Weit bin ich niemals gekommen, weil schon an der nächsten Ecke so viele Himbeeren wuchsen, daß ich mehr als genug zu sammeln hatte.
Weiterlesen „Quarkkuchen ohne Boden aber mit Himbeeren“Elkes Streuseltorte
Von meiner lieben Cousine Elke habe ich dieses Streuselteig-Grundrezept bekommen. Es hat mir auf Anhieb gefallen. Ich kann nähmlich diese Rezepte, bei denen die Zutaten in unrunden Zahlen mit zwei Stellen hinter dem Komma angegeben sind nicht leiden. Hier dagegen kann man sich das komplette Rezept nach dem ersten Durchlesen merken und muß nicht dauernd wieder nachschauen, ob nun 234 oder 264g Mehl verwendet werden sollten. Weiterlesen „Elkes Streuseltorte“