Gnocci a al Romana

Das  Rezept habe ich in «Simple» von Ottolenghi gefunden. Das ist ein phantastisches Buch mit vielen schönen Gemüserezepten. Zu den Gnocci a la Romana schreibt er: «Seelenfutter vom Feinsten…» und da hat er völlig Recht. Der warme, weiche, käseduftende Auflauf verlangt nach nichts anderem als einem Glas Wein, vielleicht einem Salat und einem langen, friedlichen Fernsehabend mit der Familie.

Die Gnocci a la Romana standen, genau wie Tartiflette lange auf meiner Wunschliste. Aber die Zeiten im vergangenen Herbst und Winter waren so hektisch, daß ich lieber alltbekannte und erprobter Gerichte kochte, die sich schnell und sicher zubereiten ließen. Aber jetzt zur Weihnactszeit, war endlich die Gelegenheit gekommen. Nach all dem fetten, fleischlastigen Weihnachtsessen waren die Gnocci eine wilkommene Abwechslung.

Zutaten:

80g Butter

1l Milch

250g Hartweizengries (grob oder fein)

Geriebene Muskatnuß

100g geriebener Parmesan

2 Eigelb

50g geriebener Cheddar oder ein anderer aromatischer Scnittkäse

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • In einem großen Topf die Butter schmelzen. Die Milch zugießen, mit 1-2 TL Salz, Muskat und reichlich schwarzem Pfeffer würzen und aufkochen. 
  • Wenn die Milch kocht den Topf vom Feuer nehmen und den Gries einrieseln lassen. Immer gut mit einem Schneebesen rühren, damit sich keine Klumpen bilden. 
  • Den Parmesan und die Eigelbe unterrühren.
  • Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren erwärmen bis die Griesmasse dick wird und sich vom Topfrand löst.
  • Zwei große Streifen Frischhaltefolie auf dem Tisch ausbreiten und die Griesmasse darauf verteilen. Lange Würste formen , duchmesser ca. 4-5 cm und diese fest in die Folie einwickeln.
  • Die Grieswürste mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Eine flache ofenfeste Form einfetten. 
  • Die „Grieswürste“ in 1 cm breite Scheiben schneiden und dachziegelartig in die Auflaufform legen.
  • Mit geriebenem Käse (Cheddar) bestreuen.
  • Bei 200 Grad Umluft ca. 30 min überbacken. Der Käse sollte etwas bräunlich und knusprig sein. 10 min warten, bevor man die Gnocci ißt.

Foto: Paris, Belleville.  Rue Menilmontant. Das berühmte Graffiti der „Weißen Männer“ von Jerome Mesnager.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: