Prophetenkuchen oder Huckelkuchen

Der Prophetenkuchen ist sehr schnell zubereitet und sieht duch die Wellen sehr originell aus. Außerdem kann man sehr gut übriggebliebene Eigelbe verarbeiten. Manche nennen den Kuchen auch Huckelkuchen – weil er so hügelig, wie Thüringen ist. Dort kommt das Rezept dafür nämlich her. Man könnte ihn auch Ruck-Zuck- Kuchen nennen, weil er ruckzuck gebacken und ruckzuck aufgegessen ist. Angeblich hält sich der Kuchen in einer dicht verschlossenen Büchse mehrere Tage. Bei uns hielt er nur einen Vormittag…

Zutaten:
7 Eigelbe
7,5 EL heller hochprozentiger Schnaps
7 EL Öl
7 EL Mehl

Butter und Staubzucker

Zuberetung:
Den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Eigelbe, Öl und Schnaps gut mischen und dann das Mehl einrühren. Ein großes Backblech sehr gut einfetten und den Teig gleichmäßig in einer dünnen Schicht darauf verteilen. Den Kuchen 5-7 minuten Backen. Man kann beim Backen zusehen, wie die „Hügel“ entstehen. Der Kuchen darf nicht braun werden. Er soll schön gelb sein. Noch warm wird er dick mit Butter bestrichen, und wenn er kalt ist, siebt man reichlich Puderzucker darauf.

IMG_9140

Ein Kommentar zu „Prophetenkuchen oder Huckelkuchen

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: